Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • SP Alte Geschichte
  • SP Mittelalter
  • SP Neuzeit
  • SP Zeitgeschichte
  • SP Globalgeschichte
  • SP Osteuropäische Geschichte
  • SP Österreichische Geschichte
  • SP Digital Humanities/Digitale Geschichtswissenschaft
  • SP Frauen- und Geschlechtergeschichte
  • SP Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung
  • SP Wissenschaftsgeschichte
  • SP Wirtschafts- und Sozialgeschichte
  • SP MATILDA: Europäische Frauen- und Geschlechtergeschichte (European MA in Women´s and Gender History)*

Ein Schwerpunkt gilt als absolviert, wenn auf ihn die Masterarbeit, das Seminar zur Abschlussarbeit sowie mindestens 30 ECTS aus PM 1 und/oder PM 2 und/oder PM 3 und/oder PM 4 entfallen.

* Für die Absolvierung des Schwerpunkts MATILDA gelten darüber hinaus folgende Voraussetzungen:

  • die positive Absolvierung des „summer intensive programme“ im Ausmaß von 10 ECTS-Punkten oder,
  • sofern dieses nicht angeboten wird, die positive Absolvierung von Lehrveranstaltungen mit geschlechtergeschichtlichem Schwerpunkt im Ausmaß von 10 ECTS-Punkten und
  • die positive Absolvierung zumindest eines Auslandssemesters im Ausmaß von mindestens 12 ECTS-Punkten aus Lehrveranstaltungen mit geschlechtergeschichtlichem Schwerpunkt, die an einer der Partneruniversitäten des Konsortiums des Programms MATILDA im Rahmen des jeweiligen MATILDA-Studienprogrammes angeboten werden.


Voraussetzungsketten

Im Curriculum sind einige wenige Voraussetzungsketten festgelegt. Planen Sie Ihr Studium so, dass Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung von Vorlesungsprüfungen beziehungsweise prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (im WiSe: bis September; im SoSe: bis Februar) alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllen (siehe empfohlener Pfad). Werden die Voraussetzungen nicht vollständig erfüllt, ist eine Anmeldung nicht möglich.

...