...
- Zulassungsvoraussetzung: Bachelorstudium
- Aufbau des Studium
- Voraussetzungsketten
- Empfohlener Pfad
- Masterarbeiten
- ...
- Mobilität (Erasmus)
- Praktika
...
Wahlbereich/Schwerpunkte
Konzeption und Einübung selbständiger
Schwerpunkt setzen
Im Masterstudium Geschichte können Lehrveranstaltungen aus einem oder verschiedenen Schwerpunkten absolviert werden. Ein Schwerpunkt [SP] repräsentiert ein geschichtswissenschaftliches Fach, einen Forschungsschwerpunkt oder einen Forschungsverbund, das bzw. der an der historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien eingerichtet ist, oder ein weiteres, großes geschichtswissenschaftliches Forschungsgebiet.
Nach Maßgabe des Angebots können beispielsweise folgende Schwerpunkte im Masterstudium Geschichtswissenschaften gewählt werden:
- SP Alte Geschichte
- SP Mittelalter
- SP Neuzeit
- SP Zeitgeschichte
- SP Globalgeschichte
- SP Osteuropäische Geschichte
- SP Österreichische Geschichte
- SP Digital Humanities/Digitale Geschichtswissenschaft
- SP Frauen- und Geschlechtergeschichte
- SP Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung
- SP Wissenschaftsgeschichte
- SP Wirtschafts- und Sozialgeschichte
SP MATILDA: Europäische Frauen- und Geschlechtergeschichte (European MA in Women´s and Gender History)*
Ein Schwerpunkt gilt als absolviert, wenn auf ihn die Masterarbeit, das Seminar zur Abschlussarbeit sowie mindestens 30 ECTS aus PM 1 und/oder PM 2 und/oder PM 3 und/oder PM 4 entfallen.Forschungsprozesse