Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • Verhältnis zur natürlichen Umwelt
  • Begegnung verschiedenster Kulturen (Welt des Mittelmeeres und Orient), Kulturtransfers, Kulturkonflikte
  • Antike Religionen und Kulte
  • Entstehung von Philosophie, Geschichtsschreibung und Theaterwesen
  • Antike Wissenschaften

Studienziele

Fachwissen

  • Breites, raum- und aspektübergreifendes Grund- und Orientierungswissen über die allgemeine Geschichte in der Antike
  • Grundwissen über die Positionierung der Geschichte der Antike in der Geschichtswissenschaft, über die Geschichte des Fachs und seine spezifischen Methoden
  • Kenntnis grundlegender Quellen und der Quellenkunde der Antike

Fachliche Methoden

  • Fähigkeit, Strukturen und Prozesse der Geschichte der Antike historisch einzuordnen
  • Grundfähigkeit, die Geschichtlichkeit von kulturellen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen sowie von Geschlechterkonstruktionen der Antike zu erkennen und sich damit kritisch auseinanderzusetzen
  • Grundfähigkeit, mit Fragestellungen, Theorien und Narrativen der Geschichte der gewählten Epochen umzugehen

Überfachliche Kompetenzen

  • Grundfähigkeit, historische Dimensionen von Fragen der Gegenwart zu analysieren und Fachwissen in aktuelle Debatten einzubringen

Prüfungsmodalitäten

Die Leistungsbeurteilung erfolgt in einer zweistündigen schriftlichen Prüfung über den Stoff, die folgende Komponenten umfasst:

  • Wissensfragen
  • Verständnisfragen

Der Leiter oder die Leiterin der Lehrveranstaltung kann die Möglichkeit vorsehen, dass die Prüfungsleistung bis zur Hälfte von den Studierenden in einer durch den Leiter oder die Leiterin der Lehrveranstaltung angekündigten Form auf freiwilliger Basis durch Aufgaben wie Rezension, Bild-/Filmanalyse, Quellenkommentar, Essay etc. ersetzt werden kann, die bei der schriftlichen Prüfung fertig vorzulegen sind.

Studentischer Arbeitsaufwand

TätigkeitECTSStunden
LV-Besuch11,5h / Sitzung
Literaturstudium24h / Sitzung
Prüfungsvorbereitung250h
Summe5125h