Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • Antike Geschichtsschreibung
  • Mittelalterliche Geschichtsschreibung
  • Humanismus
  • Aufklärung
  • Historismus
  • Marxismus
  • Annales
  • Gesellschaftsgeschichte
  • Historische Anthropologie / Neue Kulturgeschichte
  • Frauen- und Geschlechtergeschichte

Studienziele

Fachwissen

  • Kenntnis der Grundfragen und Überblick über die wichtigsten Schritte der Historiographiegeschichte, Verständnis für den fortlaufenden Wandel und die Unabgeschlossenheit historischer Forschung
  • Einblick in die Vielfalt geschichtswissenschaftlicher Ansätze der Gegenwart
  • Kenntnis historiographischer Referenztexte und Grundwissen über Historiographie als historische Quelle

Fachliche Methoden

  • Grundfähigkeit, geschichtswissenschaftliche Fragestellungen, Geschichtsbilder und historische Narrative zu erkennen
  • Grundfähigkeit, historiographische Texte zu lesen, auszuwerten und auch als historische Quellen zu analysieren

Überfachliche Kompetenzen

  • Grundfähigkeit, wissenschaftlich-kritisch und systematisch zu lesen

Didaktik

  • Diskussion der von Stunde zu Stunde vorzubereitenden Texte
  • eLearning: schriftliche Beantwortung verständnisleitender Fragen zu den anstehenden Texten in Vorbereitung der Sitzungen

Prüfungsmodalitäten

Die Leistungsbeurteilung erfolgt anhand folgender Komponenten:

  • aktive Mitarbeit
  • regelmäßige Aufgaben

Studentischer Arbeitsaufwand

TätigkeitECTSStunden
LV-Besuch11,5h / Sitzung
Literaturstudium1,53h / Sitzung
Übungsaufgaben1,53h / Sitzung
Summe4100h (7,5h / Sitzung)