...
Microsoft bietet seit 2010 mit Microsoft Azure, kurz Azure, eine eigene Cloud-Computing-Plattform an. Die Plattform wird weltweit bereitgestellt und hat mit mittlerweile 44 Server-Zentren, Tendenz steigend, die meisten in der Branche. Insgesamt bietet Azure über 600 Cloud-Dienste an. Darunter befinden sich auch IaaS-Angebote, wobei Microsoft wie virtuelle Maschinen (VM's), SQL-Datenbanken, Storage-Services und virtuelle Netzwerke.
Microsoft wirbt vor allem mit einer einfachen Integration der bereits bestehenden IT-Struktur von Unternehmen und Hybridcloudlösungen wirbt.
Azure bietet unter anderem Dienstleistungen wie virtuelle Maschinen (Microsoft Windows und Linux werden unterstützt), SQL-Datenbanken, Storage-Services und virtuelle Netzwerke anAzure wird deshalb von Microsoft als die perfekte Cloud-Plattform für Universitäten und Bildungseinrichtungen beschrieben, unter anderem auch deshalb, weil man sich als Open-Source-freundlich darstellt: rund 25% der von Azure bereitgestellten VM's sind Linux-betrieben und sowohl Java- als auch PHP-Webapplikationen werden unterstützt. Azure wird von verschiedensten Resellern weltweit angeboten. Seit auch in Europa angeboten und seit 2017 gibt es auch die Möglichkeit Daten ausschließlich innerhalb der EU zu speichern.https://clouds.geant.org/geant-cloud-catalogue/geant-cloud-catalogue-iaas/microsoft-azure/
https://clouds.geant.org/wp-content/uploads/2018/06/Microsoft_TNC_Conference_Brochure_080618.pdf
https://clouds.geant.org/microsoft-case-studies/
https://clouds.geant.org/microsoft-azure-enabling-cloud-computing-for-research/
Open-Source-Ansätze
OpenStack
...
https://azure.microsoft.com/en-us/overview/what-is-azure/iaas/
https://clouds.geant.org/wp-content/uploads/2018/06/Microsoft_TNC_Conference_Brochure_080618.pdf
https://www.unitop-welt.de/microsoft-produkte/microsoft-cloud/azure/
...