Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.




Info

Der Seminarraum der Zukunft (im ehemaligen Prominentenzimmer) bietet Lehrenden ideale Bedingungen für Umsetzung hybrider Lehr-/Lernszenarien dank umfangreicher Ausstattung, flexibler Architektur und personeller Unterstützung durch CTL-Mitarbeiter*innen. Die Voraussetzungen für die Nutzung des Seminarraums der Zukunft sind:

  • Sie leiten eine Lehrveranstaltung mit digitaler/hybrider Komponente an der Universität Wien

  • Sie nehmen teil an der Vor-Ort-Qualifizierung und dem Feedback-Prozess (Interview, Fragebogen) des Center for Teaching and Learning (CTL)

Hybride Lehre = Vor Ort und online partizipieren! Erfahren Sie mehr über den Seminarraum der Zukunft im internen Blog der Universität Wien.

Lageplan: So kommen Sie zum Prominentenzimmer a.k.a "Seminarraum der Zukunft".


Panel
bgColor#F6E8EC
titleColor#fff
titleBGColor#AF325B
titleSchritt 1
  • Terminvorschläge für die Abhaltung der LV-Einheiten (min. 3 Einheiten bis ganze LV; vgl. Zeitschema für die möglichen Slots)
  • Grobe Skizze des Ablaufs bzw. der Interaktionsformate (Gruppenarbeit, Plenum, frontal ...)
  • Terminvorschlag für die Vor-Ort-Qualifizierung
Erweitern
titleWeitere Infos
  • Terminvorschläge für die Abhaltung der LV-Einheiten (min. 3 Einheiten bis ganze LV; vgl. Zeitschema für die möglichen Slots)
  • Grobe Skizze des Ablaufs bzw. der Interaktionsformate (Gruppenarbeit, Plenum, frontal ...)
  • Terminvorschlag für die Vor-Ort-Qualifizierung
  • asdfasdf



Panel
bgColor#CFE7E4
titleColor#fff
titleBGColor#289487
titleSchritt 2
  • Terminvorschläge für die Abhaltung der LV-Einheiten (min. 3 Einheiten bis ganze LV; vgl. Zeitschema für die möglichen Slots)
  • Grobe Skizze des Ablaufs bzw. der Interaktionsformate (Gruppenarbeit, Plenum, frontal ...)
  • Terminvorschlag für die Vor-Ort-Qualifizierung

Anzeige untergeordneter Seiten
depth2

Handy Cards
labels-logicor
viewfixed
text-sourcebeginning
image-sourcefirst
content-typeall
show-datenone
sortdate
typechild-pages



Wie buche ich den Seminarraum der Zukunft? 

Die Buchung des Seminarraums der Zukunft erfolgt in zwei Schritten:

1. Schritt – Kontaktieren Sie das CTL über das Service-Desk mit folgenden Informationen:

  • Terminvorschläge für die Abhaltung der LV-Einheiten (min. 3 Einheiten bis ganze LV; vgl. Zeitschema für die möglichen Slots)
  • Grobe Skizze des Ablaufs bzw. der Interaktionsformate (Gruppenarbeit, Plenum, frontal ...)
  • Terminvorschlag für die Vor-Ort-Qualifizierung

Vor Ort werden Sie von studentischen Hybrid-Didaktiker:innen unterstützt, die Sie bei 3 bis 5 Einheiten der LV begleiten. Bei länger angelegter Nutzung können auch teilnehmende Studierende in den Unterstützungsprozess (v.a. Chatmoderation) eingeführt werden (in Semesterferien oder Ferien während des Semesters können wir keine Begleitung durch die Hybrid-Didaktiker:innen anbieten).

2. Schritt – Raumreservierung

Nach positiver Rückmeldung des CTL zur geplanten Lehrveranstaltung erfolgt die Reservierung des Raums über das jeweilige SSC Ihrer Fakultät oder das Raum- und Ressourcenmanagement.

Anker
Zeitschema
Zeitschema
In der Vorlesungszeit kann der Seminarraum der Zukunft im vorgegebenen Zeitschema gebucht werden:

Verfügbare Beginnzeiten (Slots à 90 Minuten, gefolgt von 15 Minuten Pause):

08:00-09:3009:45-11:1511:30-13:0013:15-14:45
15:00-16:3016:45-18:1518:30-20:0020:00-21:45
Dienstags von 13:15 - 18:15 Uhr reserviert für Qualifizierungen..

Handy Button
colorBlue
linkhttps://servicedesk.univie.ac.at/plugins/servlet/desk/portal/63/create/1558
nameZur Anfrage im Service-Desk
width300

Galerie
include20230511_HG_Seminarraum_der_Zukunft_C_Barbara_Mair_054.jpg,20230511_HG_Seminarraum_der_Zukunft_C_Barbara_Mair_028.jpg,20230511_HG_Seminarraum_der_Zukunft_C_Barbara_Mair_076.jpg
columns3

Copyright: Barbara Mair

Anleitungen zu Raum- und Equipmentnutzung

Weitere Informationen

Ausstattung des Prominentenzimmers

  • 2x autarke Monitore
  • 3x 360° Videokonferenzsysteme
  • 2x Catchbox-Mikrofone
  • 10x Akkuboxen
  • 1x Leinwand inkl. Beamer
  • 8x höhenverstellbare, mobile, beschreibbare Tische
  • 16x mobile Sessel
  • 12x mobile Sessel mit Ablagetischen (Gesamt: 28 Sessel)
  • 6x mobile Pinnwände
  • 4x mobile beschreibbare Whiteboards
  • Podiumsmikrofone: Zusätzlich zu diesem Equipment können wir Podiumsmikrofone (5 Stück) bereitstellen. Sollten Sie die Mikrofone benötigen, geben Sie uns bitte bei der Qualifizierung Bescheid, damit die Reservierung rechtzeitig erfolgen kann.



Handy Button
colorBlue
linkhttps://servicedesk.univie.ac.at/plugins/servlet/desk/portal/63/create/1558
nameZur Anfrage im Service-Desk
width300