Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Migration of unmigrated content due to installation of a new plugin
Wiki-Markup
{html}<style>
.wiki-content p {text-align:justify;}
.wiki-content {position:relative; left:60px; width:600px;}
</style>{html}

Inhalt
maxLevel3
minLevel2
typeflat

Kurzinfo

Das historische Service chargen (Character Generator) auf port 19 kann via UDP für DoS-Angriffe missbraucht werden.

Treffsicherheit

Im Prinzip hoch, jedoch wird ein Rate-Limit vom Test nicht erkannt.

Beschreibung

Das Service chargen beantwortet – je nach Implementierung – je ein gesendetes LF-Zeichen typischerweise mit einer Zeile wie:

!"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefgh

Die Schwachstelle beruht auf folgenden Faktoren:

  • bei UDP findet kein Handshake statt, somit kann die Absenderadresse leicht gefälscht werden

  • die Antwort kann um ein Vielfaches größer sein als die Anfrage (=Amplifizierung)

Der zugehörige Angriff ist unter Amplified UDP reflection attack ausführlich beschrieben.

Es ist empfehlenswert, dieses Service gänzlich zu deaktivieren.

RFC864 - Character Generator Protocol
ftp://ftp.univie.ac.at/netinfo/rfc/rfc864

Erfahrungen

Derzeit keine vermerkt.