Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Migrated to Confluence 5.3

Wie Typen von Lehrveranstaltungen heißen, wird in Studienplänen festgelegt. Beispiele sind: 

  • „Vorlesung“
  • „Übung“
  • „Seminar“
  • „Proseminar“

Die wichtigste Unterscheidung in Typen ist freilich die in „prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen“ und „nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen“.

Wie beziehen uns mit „Lehrveranstaltungstyp“ vage auf Unterscheidungen dieser Art, egal wie genau diese getroffen werden. Das heißt, wir meinen mit „Lehrveranstaltungtyp“ sowohl so etwas wie „Vorlesung“, „Seminar“, … als auch „prüfungsimmanente Lehrveranstaltung“ „nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltung“.

„Lehrveranstaltungstyp“ kontra „Modell eines Lehrveranstaltungstyps“

Lehrveranstaltungstypen müssen in f:lehre ‚abgebildet‘ werden. Diese ‚Abbildungen‘, also die Lehrveranstaltungstypen ‚in‘ f:lehre, nennen wir „Modelle von Lehrveranstaltungstyp“ oder, wenn aus dem Kontext geschlossen werden kann, dass wir Modelle von Lehrveranstaltungstypen meinen, einfach nur „Modelle“. Aufgepasst, anders als hier in der Anleitung, ist in f:lehre immer nur von „Lehrveranstaltungstypen“ die Rede.

Bereich
Spalte
width47%
Lehrveranstaltungstypen

 

Spalte
width47%
Modell eines Lehrveranstaltungstyps