Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Inhalt
maxLevel4
outlinetrue
stylenone
excludeÜberblick

Begriffsklärung

...

Ausschreibung

FIXME

...

‚Interne‘ Universitätslehrer_innen

excerpt-include
‚Interne‘ Universitätslehrer_innennopaneltrue
‚Interne‘ Universitätslehrer_innen

...

Hier können Sie nun eine neue Ausschreibung anlegen, indem Sie folgende Daten angeben:

(1)

Geben Sie hier, für welches Semester Sie Lehre ausschreiben.

Info

Wenn Sie testen wollen, wie eine Ausschreibung funktioniert, geben Sie hier ein unsinniges Semester ein, etwa „TEST: Herbstsemester 7777“. So vermeiden Sie, später die Test-Ausschreibung mit echten zu verwechseln.

 (2)

Der „Beginn“ der Ausschreibung ist das Datum, ab dem Universitätslehrer_innen diese auf lehre.phl.univie.ac.at sehen und auf sie reagieren können, also entweder Anbote für Lehraufträge abgeben oder die Lehre für das entsprechende Semester bekanntgeben.

 (3)

Das „Ende“ der Ausschreibung ist das Datum, nach dem Universitätslehrer_innen diese nicht mehr auf lehre.phl.univie.ac.at sehen, also ab dem sie keine Anbote mehr für Lehraufträge abgeben oder ändern beziehungsweise keine Lehre mehr für das entsprechende Semester bekannt geben können.

 (4)

Wenn Sie dieses Häcken anklicken, sehen nur ‚interne‘ Universitätslehrer_innen die Ausschreibung auf lehre.phl.univie.ac.at. Das heißt, nur diese können ihre Lehre bekanntgeben. ‚Externe‘ Universitätslehrer_innen hingegen können dann auf diese Ausschreibung nicht reagieren, also keine Anbote abgeben.

 (5)

Wenn Sie dieses Häcken anklicken, wird die Ampel angezeigt. Das heißt, Universitätslehrer_innen, die Ihre Lehre bekanntgeben oder Anbote für Lehrveranstaltungen abgeben, sehen wie groß der Bedarf an Lehre für bestimmte Module, Modulgruppen, … ist.

 (6) 

Image Added

 

 

 

 

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Abschicken“ (3) um das neue Modell die Ausschreibung zu speichern.

Tipp
titleNeue Modelle für Studienpläne anlegen, ohne Umweg

Sie können die Adresse https://lehre.phl.univie.ac.at/admin/programmecall/new auch direkt aufrufen, ohne den ‚Umweg‘ über https://lehre.phl.univie.ac.at/admin.

Ausschreibungen ändern

...

titleWann ändere ich das Modell eines Studienplans?

...

Schritt 1:

...

Ausschreibung auswählen

Um ein Modell eines Studienplans zu ändern, gehen Sie grundsätzlich so vor, wie wenn Sie einen neues Modell anlegen (siehe oben): Sie scrollen, nach der Anmeldung, nach unten, bis Sie den Punkt „Studienpläne“ (1) sehen, dann aber suchen Sie das Modell, das Sie ändern wollen, und klicken auf das Bleistift-Symbol links neben dessen Namen (2). [Die blauen Ziffern, die Sie auf den folgenden Bildern sehen, sollen Ihnen helfen, sich zu orientieren. Sie sind auf lehre.phl.univie.ac.at/admin selbst nicht zu sehen, sondern wurden auf den Bildern hinzugefügt.] Wenn Sie das Modell des Studienplans, das Sie ändern wollen, nicht sehen, klicken Sie auf „Alle anzeigen“.

...

Modell eines Studienplans kopieren

Schritt 1: Modell auswählen

Das Kopieren und das Anlegen eines Modells unterscheiden sich allein dadurch, dass Sie ein bestehendes Modell eines Studienplans als Vorlage für ein neues verwenden, sodass, wenn Sie den Vollen Namen und die Kurzbezeichnung des neuen Modells festlegen, diese Felder schon vorausgefüllt sind, nämlich mit dem Vollen Namen und der Kurzbezeichnung der Vorlage.

...

Modell eines Studienplans löschen

Schritt 1: Modell auswählen

Um ein Model eines Studienplans zu löschen, scrollen Sie, nach der Anmeldung, nach unten, bis Sie den Punkt „Studienpläne“ (1) sehen, suchen Sie das Modell, das Sie ändern wollen, und klicken auf das rote Kreuz links neben dessen Namen (2). [Die blauen Ziffern, die Sie auf den folgenden Bildern sehen, sollen Ihnen helfen, sich zu orientieren. Sie sind auf lehre.phl.univie.ac.at/admin selbst nicht zu sehen, sondern wurden auf den Bildern hinzugefügt.] Wenn Sie das Modell des Studienplans, das Sie löschen wollen, nicht sehen, klicken Sie auf „Alle anzeigen“.

...