Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Bereich
Spalte
width20%
 
Spalte
width70%

INFORMATIONSBLATT FOLGE 202

AQUAFITNESSLEHRERAUSBILDUNG

(FLACH- & TIEFWASSER)

...

Was ist Aqua-Fitness:
Gelenkschonendes Ganzkörpertraining (Muskelaufbau- u. Herzkreislaufübungen mit diversen Geräten)
Mischung aus Jogging & Gymnastik im Wasser

INFORMATIONSBLATT FOLGE 202

AQUAFITNESS INSTRUCTOR

(FLACH- & TIEFWASSER)

Image Added

Kurs Nr. 0981

Termine & Ort

FR 01.04.2016 17.15-19.30 BAD UNGARGASSE

SA 02.04.2016 09.00-13.45 HS2 & BAD USZ I

FR 22.04.2016 17.15-19.30 BAD UNGARGASSE

SA 23.04.2015 09.00-13.45 HS2 & BAD USZ I

SA 30.04.2016 13.15-14.45 BAD USZ I

SA 21.05.2016 13.15.-14.45 BAD USZ I 

Inhalte

  • Unterschiede Flachwasser – Tiefwasser     
  • Training (nach SWEAT-Formel)  im Flachwasser – welche Möglichkeiten!        
  • Entspannung (WATSU) im Flachwasser
  • Spiele im Flach- & Tiefwasser; Übungen mit div. Geräten
  • Erstellung von Stundenbildern
  • Teilnahme an bestimmten Aquafitnesseinheiten am USI im Rahmen der Praktikumsstunden

Warum ist Aquafitness Warum ist Aqua-Fitness gesund?

  • gelenks- und bänderschonend
  • geringes Verletzungsrisiko
  • geringes Risiko der Überbelastung für Herzkreislauf und Wirbelsäule
  • spürbares Lösen von Verspannungen
  • durch die Massagewirkung des Wassers wird die Durchblutung der Haut, des Bindegewebes und der Muskulatur gefördert und trägt dadurch zur Entschlackung des Körpers bei
  • der Körperfettanteil wird entscheidend verringert
  • Bewegung im Wasser erzeugt physisches und psychisches Wohlbefinden
  • Ideal für Neueinsteiger - schnelle Erholung

Aqua-Fitness Für wen ist Aquafitness geeignet für:?

  • jede Könnens- und Altersstufe            
  • Gesundheits- und Fitnesssportler
  • Hobby- und Leistungssportler
  • Neu- und Wiedereinsteiger in den Sport
  • Sportverletzte im Aufbautraining
  • Schwangere
  • Übergewichtige
  • Senioren
  • Arthrosepatienten (Hüft- und Kniegelenke)
  • Rehabilitationspatienten
  • Osteoporosepatienten

...

...

Voraussetzungen     

  • Teilnahme an Aqua-Fitnesseinheiten mind. 1 Semester (schriftl. Nachweis kann nachgereicht werden)
    oder

...

  • InstruktorIn im Schwimmen
    oder

...

  • ÜbungsleiterIn
  • Sportstudium oder in Ausbildung
  • Freude an sportlicher Bewegung
  • Motivationsfähigkeit

Ausbildungsdauer

...

Die Ausbildung erstreckt sich über 1 Semester und enthält 30 EH Theorie und Praxis (EH=45min).
Die Abschlussprüfung ist am Ende des Semesters.
Mit positivem Zeugnis kann man sich entweder am USI oder in einem Fitnesscenter als Aquafitnesslehrer bewerben.
Jeder Teilnehmer der Aquafitnesslehrerausbildung muss während der Ausbildungszeit Stundenbilder erstellen, sowie bestimmte USI-Aquafitnesseinheiten zu Trainingszwecken absolvieren.   

  Ort:
SR1+2, Hörsaal3, BAD USZ I, Auf der Schmelz 6, 1150 Wien
HS3, USZ I, Auf der Schmelz 6, 1150 Wien
TZ (Dachgeschoss), USZ II, Auf der Schmelz 6A, 1150 Wien
BAD, Ungargasse 69, 1030 Wien

Termine:
FR        14.03.14           17.15-19.30      BAD                             UNGARGASSE
SA        15.03.14           09.45-15.30      SR1+2, TZ, BAD        USZ
FR        04.04.14           17.15-19.30      BAD                             UNGARGASSE
SA        05.04.14           10.15-16.45      HS3, BAD                   USZ
SA        12.04.14           13.15-14.45      BAD                             USZ
SA        10.05.14           13.15-14.45      BAD                             USZ

...

Organisation und administrative Leitung:
Mag. Maria Rienößl (Tel. 01/4277/17026 oder 0650/2106478)

Referenten:
Dr. Iris Floimayr
Mag. Maria Rienößl
Mag. Ursula Rosner-Winkler

Prüfung Theorie & Praxis:
SA    14.06.14

Allgemeine Bestimmungen:
Das USI-Wien behält sich das Recht vor, TeilnehmerInnen aus dem Kursbetrieb auszuschließen.
Achtung: Teilnehmerlimit 20 Personen!

Anmeldung:
ab Do., 13.02.2014

Kosten

Studentenpreis € 230,- / Normalpreis € 290,-

 

Anmeldung

  • ab 17.02.2016
  • bei den Kassen auf der Schmelz 6A, 1150 Wien
    oder
  • Online siehe www.usi.at unter Kursprogramm -> Onlineanmeldung
  • SB-Terminal (Man muss sich vorher einmal an der Kassa registrieren lassen)
  • an den Kassen

Abmeldung:
Siehe AGBs auf unserer Homepage bzw. im Kursprogramm S.8 – S.12

Kosten: € 220,- Studentenpreis/ € 275,- Normalpreis (excl. Praktikumsstundenkarte und Skript)
    
Wien, im Jänner 2014Änderungen der Kursleitung vorbehalten!

Wien, im Februar 2016/info202