Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Image Removed

Section
Column
width20%
 
Column
width70%

INFORMATIONSBLATT FOLGE 501

Triathlon Training Camp /Spenadlwiese / 9.-11. Mai. 2014 / Start 17h bzw.9h

Image Removed

Nach bereits drei erfolgreichen Camps in den letzten Semestern, wird es auch im Frühjahr 2014 wieder ein Triathlon-Wochenende geben. Dieses Camp richtet sich primär an SportlerInnen mit geringer oder keiner Wettkampferfahrung im Triathlon. An diesem Wochenende erfährst du alles, was du für einen erfolgreichen Start eines Trias benötigst, und welche Trainingsformen im Triathlon gebräuchlich sind. Je nach Wetter werden wir viel im Freien unterwegs sein, zusätzlich werden wir aber auch die Grundsätze der Trainingslehre und des LLA (langfristige Leistungsaufbau) in einem Theorieteil besprechen... natürlich sind auch bereits erfahrene Sportler wieder sehr willkommen - in den vergangenen Kursen hat sich gezeigt, dass auch "für alte Hasen" noch einiges Neue dabei war...

 

ZUSÄTZLICH NEU:  wöchentliches HIIT für Trias jetzt auch übers USI!  zusätzlich zum Camp wird es auch einen wöchentlichen TRI-Trainings-Kurs geben, welches im Hauptteil ein intensives Intervalltraining beinhaltet. Die Image Added
TRIATHLON – SWIM/BIKE/RUN - Training mit wöchentlich wechselnden Inhalten
Outdoor - Treffpunkt immer unterschiedlich- je nach Einheit: Nussdorf, Donauinsel, DKanal,…
(Umkleidemöglichkeit Spitalgasse 14, A-1090 Wien steht dem Kurs zu Verfügung)
*Dienstag 18-19.30h „intensiv-intervallmethode" (Fortgeschritten – Definition siehe unten)
*Donnerstag 18-19.30h „extensiv-dauermethode" (Fortgeschritten - Definition siehe unten)
*Tri-Trainings-Camp Fr-Sonntag / 1x pro Semester, (Tri-einsteiger, mäßig Fortgeschr.)

Dienstag 18-19.30h Triathlon SWIM/BIKE/RUN Training „INTENSIV" mit HIIT Intervallen
Die letzten Kurse haben gezeigt, dass gerade Intervalltraining in der Gruppe sehr viel Spaß macht, und man plötzlich Einheiten schafftbewerkstelligt, welche alleine undenkbar wären (aber wirklich merklich viel bringen!) ....  - an 10 Terminen, Dienstag-abends 18-20h, NEUER Start 22.4.2014. Wir es lebe die Gruppendynamik!  Einige Einheiten absolvieren wir vom „Base-Camp-Kahlenberg" (D-Wagen Haltestelle Nussdorf) aus, aber wir werden auch am Donaukanal/Friedensbrücke und auf der „Insel" (zum Freiwasserschwimmen) unterwegs sein - der Treffpunkt wird immer rechtzeitig Bekannt gegeben – „Anreise" individuell… immer mit dem Stadtrad möglich!

Anker
_GoBack
_GoBack

INFO: Die HIIT Intervallmethode zeichnet sich dadurch aus, dass die Belastung nicht kontinuierlich, sondern intervallartig erfolgt. Die Belastungsintensität liegt dabei grundsätzlich im aerob-anaeroben Übergangsbereich (3 bis 6 mmol/l Laktat). Die Pausen werden hier so gewählt, dass keine vollständige Erholung erfolgt, sondern die/der Athlet/in sich lediglich zu etwa zwei Dritteln (Prinzip der lohnenden Pause) erholt. Hierdurch wird die Tiefe der Erschöpfung und die Wirkung des Trainingsreizes erhöht, ohne den Organismus und die Muskulatur dauerhaft zu schädigen


Image Added
Donnerstag 18-19.30h Triathlon SWIM/BIKE/RUN Training „EXTENSIV" Dauermethode
In der Gruppe macht das Training einfach viel mehr Spaß und man findet auch die nötige Motivation zum überwinden des Schweinehundes. Einheiten: Trail-läufe mit „Stirnlampen-night-run", Berg-Rennradausfahrten, (auch mit MTB möglich), Freiwasserschwimmen,… siehe allg. Beschreibung
INFO: Die Belastungsintensität bleibt bei dieser Methode während der gesamten Belastungszeit konstant und darf nicht über der anaeroben Schwelle liegen, da ansonsten die für einen trainingswirksamen Reiz erforderliche Belastungsdauer auf Grund zu früher Ermüdung nicht erreicht werden könnte.
Die Dauermethode ist vor allem zur Entwicklung der Grundlagenausdauer geeignet, d. h. bei Sportlern in der frühen Phase des Saisonaufbaus und wiederkehrend im Wechsel mit intensiveren Formen über die gesamte Saison. Sie dient zur Ökonomisierung des aeroben Glykogen- und Fettstoffwechsels, zur Verbesserung des Kreislauf- und Atemsystems, sowie zur Stabilisierung des Nervensystems.

Allgemeine Beschreibung Triathlon-Training:
Wir werden bei jeder Einheit eine anderes Training, aber immer TRI-spezifisch abhaltendurchführen, und dabei jeweils auf das aktuelle Wetter eingehen. Du bekommst zwei Tage im Voraus eine SMS/Mail mit dem Übungsziel, Treffpunkt und der empfohlenen Ausrüstung. Dieser Kurs hat den Charakter eines Trainings-Kurses .... jede/r wird nach den 2h (oft freiwillig länger) müde ins Bett fallen... angedachte Einheiten, wobei der Dienstag immer der intensivere Tag ist… (je nach Jahreszeit und Wetter):



Image Added
*Freiwasserschwimmen mit Neo/ohne Neopren, BerglaufenWasserschatten, BergintervalleTaktik, Krafttraining im Wald, Radausfahrt K1,K2,K3 Training, Krafttraining mit/ohne Geräte, Lauftraining auf der Bahn,Orientierung, ... und
*Lauftraining, undBerglaufen, undBergintervalle, ... die Einheiten werden so aufgebaut, dass keiner Unter-, aber auch keiner Überfordert wird. Für weitere Infos gibt es eine FB Gruppe "USI Triathlon"

 

Info TRI CAMP 9.-11.Mai 2014: Bei diesem Kurs, welcher geblockt angeboten wird, erfährst du geballtes Wissen rund um diese umfassende Sportart und erhältst eine persönliche, zielgerichtete Betreuung.
Darüber hinaus gibt's viele persönliche Tipps und Tricks vom erfahrenen Ironman mit auf den Weg!

Neulinge: bitte kauft euch für das Camp kein neues Material - ihr werdet an diesem WE so viel darüber erfahren, dass es nachher einfach viel mehr Sinn macht. Bitte vorab ausborgen...

Das Programm wird an die teilnehmenden Personen angepasst. Die Teilnahme an der Vorbesprechung dient der optimalen Planung und der optimalen Abstimmung für das Camp.
Vorbesprechung - Teilnahme wird dringend angeraten: Mo. 05.05.2014 18.00 Uhr Aula bei Schwimhalle USZ (auf der Schmelz)

Themen welche im Kurs behandelt werden (theoretisch & praktisch):
*Schwimmen im offenen Gewässer (Orientierung, Massenstarts, schwimmen im Wasserschatten, Taktik, …)  
*Radfahren (die gebräuchlichsten Trainingsmethoden werden vorgestellt, Ausfahrten je nach Leistungsvermögen und Trainingsstand der Teilnehmer, … techn. Materialdetails (Rollwiderstände, situationsgemäße Materialwahl)
*Lauftraining (Lauf- und Sprung- ABC, Koppeltraining im Anschluss zur Radausfahrt, …)
*Kraft- und Stabilisationstraining (die unterschätzte Kraft der „Mitte", Athletikzirkel mit Gymnastikband, Krafttrainingsmethoden mit dem eigenen Körpergewicht, …)
*Wechselzonentraining
*sensomotorische Grundfertigkeiten, ein oft vernachlässigter Bestandteil von körperlicher Fitness
*Ernährung (vor/während/nach der Belastung- speziell auf längeren Distanzen von großer Bedeutung)
*Entspannungs- und Stretchingtraining

...

Ausrüstung vom Kursteilnehmer mitzubringen:
Renn- oder Triathlonrad
-Neoprenanzug (nicht zwingend), Schwimmhaube, Brille für die Schwimmeinheiten
-Laufschuhe und Hallenschuhe
Sportbekleidung für Rad-, Lauf-, und Hallentraining

Kursleiter:

Michael Strasser, DI
österr. Meister Elite 2011 (Ironmandistanz) 

Weltrekordhalter UltraCycling "race across russia"

strasser.michael@utanet.at
www.strassermichael.at

Kursstätte:"BaseCamp" ASKÖ Sportzentrum Spenadlwiese
Treffpunkt 17h/9h - Straßenbahn 1 - Endstation
Vorbesprechung: Montag.5.5. 2014, 18h! Aula nebst Schwimmhalle USZ  (auf der Schmelz)im Wintersemester als "Nightrun>>>Trail" - mit Stirnlampen ein besonderes Abenteuer in der Gruppe!
*FREELETICS - Bausteine werden in die Einheiten integriert, und mit Tri-spezifischen Inhalten kombiniert
*Propriozeptives Training im Wald, ...
*Radtraining (egal ob mit RR oder MTB, ... ) mit K1,K2,K3 Training,
*Krafttraining mit/ohne Geräte, Terraband,...
*Triathlon spezifisches Lauftraining (Technik, Lauf ABC,…) ...
*Koppeltrainings , ...und, und, und,...
.... und am Ende jeder Einheit ist gibt es einen Stopp im "Kraftgarten"
Übrigens, ...meine Definition von "Fortgeschritten" bedeutet nicht, ob du einen 10k Lauf unter einer bestimmten Zeit laufen kannst - vielmehr die Einstellung auch einmal etwas intensiver an sich „Arbeiten" zu wollen...  "life begins at the end of your comfort zone"
Die Einheiten werden so aufgebaut, dass keine/r Unter-, aber auch keine/r Überfordert wird. Für weitere Infos und zur „Vernetzung" gibt es eine FB Gruppe "USI Triathlon" oder www.strassermichael.at - "Kurse" bzw. www.sport-raum.at