Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

 

Eine Einführung in das Thema

 

Diese Seite ist im Sommersemester 2013 im Rahmen eines Proseminars am Institut

der Afrikawissenschaften entstanden

der Afrikawissenschaften an der Uni Wien entstanden. Hier soll eine Einführung in verschiedene Thematiken der Geschichte Johannesburgs geboten werden. Gleichzeit werden

aber auch  Die

notwendige Schritte bei der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema gezeigt.

 

Die Seite gliedert sich sowohl nach Themen als auch nach wissenschaftlichen Arbeitsschritten.

Im Laufe der Erarbeitung stellte sich eine Problematik der Begriffsverwendung heraus. Die Unterteilung der Bevölkerung in Klassen und "Rassen" im Südafrika unter der Apartheid ist ein nicht zu umgehender Fakt und wird deshalb in all unseren Einheiten thematisiert. Die verwendeten Begriffe - schwarz, weiß, blacks, whites, coloureds - spiegeln in keiner Weise die Ansichten unserer Autoren wieder, sondern sind lediglich aus dem historischen Diskurs und der jeweiligen Literatur übernommen.

 

Die Kombination der beiden Forschungsfelder Urban Studies und Afrikawissenschaften war bei der Erarbeitung dieser Seite für uns von Interesse. Diese Synthese ist neu und beeinflusst den Zugang auf das Thema elementar. Wir haben uns bemüht, die Geschichte der Größten Stadt Südafrikas aus neuen Perspektiven aufzurollen und hoffen, dass diese Seite

alle

allen Interessierten als Einführung oder Ergänzung dienen wird.

 

Inhalt

 

  • Überblick (zur Periodisierung der Geschichte)

  • Prositution und Minenarbeit in der Stadt (Rezension)

  • Hygiene in Johannesburg (ein Literaturvergleich anhand von drei Texten)

  • Arbeiten in der Stadt I: Wanderarbeit

  • Arbeiten in der Stadt II: Maids and Madams

  • Bibliographie

     

    Image Removed


    Widget Connector
    urlhttp://www.youtube.com/watch?v=oDkQY6cOH0s

    Gil Scott-Heron - Johannesburg