...
Geschichte ist weiters kein Strang an Handlungen, die hintereinander ablaufen, sondern ein Komplex von Ereignissen und Entwicklungen, die gleichzeitig ablaufen können. So kann der Historiker aus einem großen Potpourri an Informationen wählen, was ihm als wichtig erscheint und eine Wirklichkeit konstruieren, die so zwar vielleicht besteht, aber den Blick auf vieles anderes versperrt. Durch solche Fokussierungen werden auch Wertigkeiten impliziert, welche Ereignisse bedeutsamer oder beachtenswerter sind als andere, was wiederrum einen bestimmten Blickwinkel auf Geschichte bringt, so wie ihn der Autor impliziert.
Diese Aspekte muss man immer beachten, wenn man sich mit bestimmten Epochen beschäftigt.
Literatur:
Beinart, William (1994): Twentieth-Century South Africa. Oxford.
Ross, Robert/ Mager, Anne K./ Nasson, Bill (Hrsg.) (2011): Cambridge History of South Africa. vol.2. Cambrigde
Davenport, T.R.H. (1987): South Africa: A modern History. London.
Marx, Christoph ( 2012): Südafrika. Geschichte und Gegenwart. Stuttgart.
Ross, Robert (2000): A Concise History of South Africa. Cambridge.
Thompson, Leonard M. (1990): A History of South Africa. New Haven.
Worden, Nigel (1995): The Making of Modern South Africa. Oxford