Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

2013

INFORMATIONSBLATT

FOLGE2484



MTB-Lehrerausbildung
(Guiding, Trail & Park)
Kursnummer 0941
Anzahlung Kursnummer 2941
Restzahlung Kursnummer 0941

Mountainbiking verlangt ein hohes Maß konditioneller und koordinativer Fähigkeiten. Die unterschiedlichen Anforderungen des Geländes setzen eine gezielte Beschäftigung mit spezifischen Bewegungstechniken voraus. Unter dieser Voraussetzung wird das sichere Bewegen des Rades im Gelände möglich und dem Outdoorerlebnis steht nichts mehr im Wege. Dieser Ausbildungskurs ist für alle Bikebegeisterte geeignet, die grundlegende Kenntnisse haben, das Eigenkönnen verbessern und die Freude am Bikesport im Rahmen des Schul- oder Vereinssports weitergeben wollen.
Bildungsziel:
Ziel dieses Ausbildungslehrgangs ist die methodisch-didaktische Befähigung zur Vermittlung der Sportart Mountainbiking unter Berücksichtigung der Umwelt und des sicherheitstechnischen Aspekts.
Voraussetzungen:

  • gute körperliche Fitness
  • Nachweis eines Erste Hilfe-Kurses (nicht älter als 5 Jahre)
  • verpflichtender Eignungstest: MI 22.05.2013,16:30 Uhr, Treffpunkt Sportzentrum Marswiese


Testkriterien:

  • Einwandfreies Bewältigen eines Testparcours (Hindernisparcours, Wippe,

Balancestrecke, etc.)

  • Fahrt im selektiven Gelände
  • Beherrschung des Mountainbikes in verschieden Testsituationen: Uphill, Downhill, Sprunghügel, Spitzkehre etc.


Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung erstreckt sich über sieben Tage und enthält 70 Unterrichtseinheiten (Praxis + Theorie)
Termin und Ort:
SO 30. Juni bis SA 6. Juli 2013, Universitätssport- und Seminarzentrum Dientnerhof, 5652 Dienten am Hochkönig.
Einige praktische Inhalte finden vorraussichtlich im Bikepark Wagrain statt.
Lehrinhalte Theorie:
● Materialkunde ● Tourenplanung und Orientierung
● Mountainbiking und Umwelt ● Risikomanagement, Erste Hilfe
● Bewegungstechnik- und Bewegungstaktik ● Spez. Trainingslehre MTB
● Führen und Leiten von MTB Gruppen
Lehrinhalte Praxis:
● Fahrtechnik (gedrückte Kurve, Überwindung von Hindernissen bergauf & bergab etc.)
● Bikepark Basic Skills (Anlieger, Drops, North-Shore-Trails)
● Trail (Wurzelpassagen, Geländestufen, Spitzkehren, steile Abfahrten)
● Spezialtechniken (Bunny Hop, Wheely, etc.)
Ausrüstung (für die Teilnahme verpflichtend):

  • Mountainbike - Fully von Vorteil (einwandfreier technischer Zustand)
  • Helm (Pflicht!) & Protektoren (falls vorhanden: Rücken, Schultern, Ellbogen, Knie)
  • Handschuhe
  • Erste Hilfe Material
  • Rucksack
  • Servicematerial (Minitool, Ersatzschlauch, Pumpe..)
  • Wind- und Regenschutz (Hose und Jacke)
  • Bikehose und -shirt: kurz und lang
  • Trinkflasche oder Trinkrucksack
  • Schreibmaterial


Prüfung in Theorie und Praxis:
Finden am Ende der Woche statt.
Prüfung Theorie:
Die Prüfung findet schriftlich statt. Fächer: Materialkunde, Mountainbiking und Umwelt, Bewegungstechnik- und Bewegungstaktik, Erste Hilfe, Risikomanagement und spez. Trainingslehre
Prüfung Praxis:
Lehrauftritt zu einem zugeteilten Thema, Fahrtechnikparcours (Eigenkönnen!), Führen und Leiten von MTB Gruppen, Tourenplanung und Orientierung
Prüfungszeugnis:
mit ausgezeichnetem Erfolg, mit gutem Erfolg, bestanden (für den Anfängerunterricht geeignet), nicht bestanden.
Befähigung:
Die Absolventen / Absolventinnen dieses Ausbildungslehrganges sind qualifiziert die Sportart Mountainbiking im Rahmen des Regelunterrichts, Sportwochen, Sporttagen, unverbindlichen Übungen sowie in Vereinen zu vermitteln.
Organisation und administrative Leitung:
Mag. Maria Rienößl (Tel. 01/4277/17026 oder 0650/2106478)
Kursleitung:
Mag. Lukas Kerndler (+43 664 750 202 49, kerndler.lukas@gmail.com, staatl. geprüfter MTB-Instruktor)
Leistung:
Kurskosten, Halbpension, Nächtigung in 1-, 2- oder Mehrbettzimmern (Einzelzimmer nur nach Verfügbarkeit und mit Aufpreis € 54,- (€ 9,/Nacht) Studentenpreis, € 66, (€ 11,-/Nacht) Normalpreis verbunden!), Sauna, Skripten, Abschlussprüfung, bei positivem Abschluss Erhalt eines Zeugnisses
Anmeldung:
Bei der Anzahlung Kursnummer beachten!
Anmeldeschluss: Fr. 28.06.2013 Anzahlung: € 150, -, Restzahlung bis 28.06.2013, danach nur nach telef. Rücksprache Tel.Nr. 01/4277/17001 (Nicht beim Kurs möglich!!) oder christof.wenzl@univie.ac.at - Nach Anmeldeschluss verfällt die Anzahlung!!
Abmeldung: Siehe AGBs auf unserer Homepage bzw. im Kursprogramm S.6 - S.10
Kurskosten:
Studentenpreis € 500,- / Normalpreis € 595,-
Weitere Infos:
www.usi.at unter Ausbildungen bzw. unter Sommerakademie DIENTEN

Wien, im Januar 2013/info484