...
Die Fälschung mag, solange man nur auf den Nachrichtentext schaut, eindrucksvoll, vielleicht sogar überzeugend gestaltet sein. Nüchtern betrachtet ist die Fälschung sie primitiv ausgeführt:
- Im Absenderfeld stehen Adressen wie Die Adressen im Absenderfeld laute (es gab verschiedene Versionen)
PayPal Int'l(c) <transfer@secure-team.us>
oder bzw."service@intl.paypal.com" <pay_transfer@consultant.com>
. Dass beide Adressen die nicht von Paypal sind, ist leicht erkennbar
(3)Anker txt3 txt3
.Anker - Im Sender:-Feld, das allerdings nicht jeder Mailklient ohne weiteres anzeigt, stehen Adressen wie stand
jackmorris411@gmail.com
oder bzw.anneantonia15@gmail.com
. - Die Paypal-Bestätigung geht reproduzierbar wird nicht an die angegebene "Paypal Adress"
opfer@univieopfer@univie.ac.at
geschickt, nach der obwohl so theatralisch danach gefragt wurde, sondern einfach an die Absenderadresse des Opfers,nulpen@univie.ac.at
. - Bei der Rechnung 1400 + 750 = 2150 wurde der Übertrag vergessen und nur 1150 Euro "überwiesen". Auf der anderen Seite sind 1400 Euro um 200 Euro mehr als verlangt...
In einem anderen Versuch, wo nochmals "two Luftschloss at 1200 EUR each" angegeben waren, hat man die Multiplikation mit zwei vergessen. Auf der anderen Seite sind 1400 Euro um 200 Euro mehr als verlangt...
Wer Bedenken hat,
...
- möchte natürlich sichergehen und bei Paypal rückfragen. Die Kontaktadresse dafür muß man sich aber aus einer unabhängigen Quelle beschaffen und keineswegs
...
- der Mail entnehmen, die man ja
...
- überprüfen möchte. Auf den Link "You may contact PayPal customer service by Clicking Here" sollte man nicht hereinfallen: Der führt nämlich zu ''pay_transfer@consultant.com'' und unter dieser Adresse antworten natürlich unsere Betrüger (siehe Beipsiel unten).
Nur der Vollständigkeit halber: PayPal (das echte) ist natürlich – ein Beispiel dafür gibt es weiter unten.Spätestens damit ist sicher, daß PayPal in keiner Weise in die Angelegenheit involviert ist oder irgendwelche Sicherheitslücken hätteund hat auch keinerlei Sicherheitslücken oder dergleichen.
Etwa eine halbe Stunde später kam eine weitere Nachricht "von Paypal":
...