...
Deutscher Titel | Originaltitel | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Europa ruht... | Európa csendes újra csendes | |||||
Nun sag' ich doch, der Ungar siegt... | In der Schlacht. | Ich höre wieder Lerchensang... | Wer sähe dieser sonn'gen Flur... | Die Szekler. | In Vajda=Hunyad. | Bizony mondom, hogy győz most a magyar |
In der Schlacht. | Csatában | |||||
Ich höre wieder Lerchensang... | Pacsirtaszót hallok megint | |||||
Wer sähe dieser sonn'gen Flur... | Ki gondolná, ki mondaná | |||||
Die Szekler. | A székelyek | |||||
In Vajda=Hunyad. | Vajdahunyadon | |||||
Auf den Tod meiner Aeltern. | Szüleim halálára | |||||
Der Honved. | A honvéd | |||||
Auf, in den heiligen Krieg! | Föl a szent háborúra | Auf den Tod meiner Aeltern. | Der Honved. | Auf, in den heiligen Krieg! | ||
O Zeit, wie schreckensvoll... | Szörnyű idő |
Anhang
Deutscher Titel | Originaltitel | Entstehungsjahr |
---|---|---|
An die Ungetreue. | 1838 | |
In das Stammbuch des Ludwig Szebernyi. | 1839 | |
Dort die Tscharda... | 1841 | |
Du, Biene, machst... | 1841 | |
Wanderlieder. | 1841 | |
Rache. | 1841 | |
Ewiger Gram. | 1841 | |
Liederquell. | 1842 | |
Ideal und Wirklichkeit. | 1842 | |
Das Ideal. | 1842 | |
Diebische Hußaren. | 1842 | |
Volkslieder. | 1843 | |
Meine Thränen. | 1843 | |
Lehel. | 1845 | |
Ich bin so schläfrig... | 1845 oder 1846 | |
Die Welt ist eine große, theure Schänke... | 1845 | |
Bin nun wieder in der Heimath... | 1847 | |
Der Nebel breitet... | 1847 |
...