Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  1. ad Schritt 1 / Projekt einreichen: Begleitung sollte ggf unterstützen beim Befüllen des MRS
    • gibt es dazu bereit eine gemeinsamen Ansatz? eher nein...
    • Wie detailliert sind Projekte vorzubereiten? (Koop.partner, MRS, Kommittment an eigener Uni,...)
    • → gemeinsamer Abstimmungstermin: 29.11.
  2. ad 2 / Konzeption Tag 2 (und Tag 1) vor Ort:
    • Anspruch an Tag 1: Leute gut arbeitsfähig machen, damit bestmöglich schon konkrete Ergebnisse möglich sind am Tag 2 - was braucht es dazu am Tag1
    • Methodische Vorbereitung Tag 2, Beschreibung der tasks für AG Fac
    • → gemeinsamer Abstimmungstermin im Dez (AG Fac, Planung MP, NB, MS)
  3. ad 2 / Begleitung Tag 2 vor Ort:
    • es gibt einen Pool an Personen, die am Tag 2 unterstützen können (AG Fac, siehe unten)
    • Es braucht abgestimmte Vorgehensweise für die Facilitierung
      • → gemeinsamer Abstimmungstermin im Dez (AG Fac, Planung MP, NB, MS)
  4. ad 3 / Entscheidung für Pilotprojekt zur Umsetzung bis Okt 2024
    • Auf welcher Basis wird entschieden - Entscheidungskriterien?
    • Wer entscheidet? Wann? (am besten noch vor Ort im DUH Lab)
    • → gemeinsamer Abstimmungstermin: 29.11.
  5.  ad 3 / Was passiert mit den anderen Projektideen?
    • "Was passiert mit Kooperationen, die vor Ort besprochen/gestartet werden, die nicht im Pilotdurchlauf begleitet werden?
    • Vorschlag:
      • Minimum: Sichtbar und Transparent machen über u:wiki Plattform
      • "Kümmerer" definieren vor Ort?
      • Angebot zum "dranbleiben": Einladung zu Barcamp im DUH Lab im Sep, dazu Status/Vorbereitungstermin im Juni 2024 (Org. MS und J. Wilfling)?
      • → gemeinsamer Abstimmungstermin: 29.11.
  6. ad 4 / Umsetzungsbegleitung ab Kick-Off
    • Ressourcen für Begleitteam knapp? Wer übernimmt?
    • Vorschlag: jemand aus HIC-up aus Koop.-beteiligten Unis?
  7. ad 5 / Barcamp:
    • Koop.projekte aus Feb inkl. Pilotprojekt
    • Kümmerer wieder Johann Wilfling?
    • Wie kann/soll das ablaufen?
    • Bier Nicole Designsprint / Support Prototypentwicklung? - wie könnte das aussehen?



...



WAS

REFLEXIONSFRAGEN

ANMERKUNG

WER

WANN

Status (7.11.)

1

Support bei Anmeldung

(DUH Website, Aussendung Anmeldung)

Was muss wann kommuniziert werden?

Was muss wer wissen?

gemeinsame Planung Nicole/Lina über

https://wiki.univie.ac.at/display/KOPRHS/Struktur+und+Organisation

Lina / Nicole

bis Mitte Nov.

am Laufen

2

Print-Sachen

-Booklet Notizen vor Ort (vgl. DUHLab Juni 2023)

-Lanyard / Batches

-...


Was noch? Schnittstelle zu VAM Uni Wien?


Nicole, Lina


besprochen und in Termin-Planung aufgenommen (hier nicht weiter nachverfolgt)

3

Minimum Requirement Sheet (MRS)

Passend? Schwierigkeiten? Umfang? ggf. mit Erklärungen?

Durchsicht und Kommentare bitte unter

https://wiki.univie.ac.at/display/HICup/Projektlebenszyklus

Durchsicht HIC-up: alle

Anpassungen: Max, Stephan

Ende Okt

eine Rückmeldung aus HIC-up: es braucht ggf andere Aufbereitung / interaktiver? grafischer?

4

Projectmanagement Summary Report (PMSR)

Passend? Schwierigkeiten? Umfang? ggf. mit Erklärungen?

Durchsicht und Kommentare bitte unter

https://wiki.univie.ac.at/display/HICup/Projektlebenszyklus

Durchsicht HIC-up: alle

Anpassungen: Max, Stephan

Ende Okt

keine Rückmeldungen aus HIC-up

5

Übergeordneten Begleitprozess definieren

Ziel/Nichtziel

Umfang (Ressourcenaufwand)

Methoden (Canvas,...)

Anreizangebote (Coaching, Hackathon,..)

Kommunikation (wo/wie/wer/wann - Planung, Ergebnisse,...)

Monitoring zur Umsetzung

  1. Vorschlag unter Begleitprozess durch HIC-up Gruppe
  2. bitte um Durchsicht und Kommentare
  3. ggf. offener Online-Termin zur Finalisierung

Entwurf / Vorschlag Margit

HIC-up Soundingboard: über confluence und online-Termin (Aussendung Margit, mit Sigrid?)

Anpassungen: Margit

ad 1 - 20.10.

ad 2 - Mitte Nov


Ende Nov


Draft mit SS und ER abgestimmt;

offen: Abstimmung mit TU Wien / CC-E (Hackathon), Uni Klagenfourt / HW (Barcamp)

6

Tag 1: Session Planung - Skills & Know HowMethodische Aufbereitung der Slots, ggf. Vorabinfo zu Publikationsbeitrag,...Benennung Vortragende und Co-Vortragende: NicoleNicole, Maximilian, ElisabethEnde Oktsiehe Punkt 2 und 3 oben - zu klären - Org. MP? NB?
7Tag 1: Moderation vor Ort 

Elisabeth, Maximilian
tbd
8

Tag 2: Session Planung - Methodischer Zugang / Inhaltlicher Support

Moderation, Facilitierung mit Fokus auf Umsetzbarkeit, Kooperationsfindung, Verwendung Project Management Summary Sheetüber eine Arbeitsgruppe "Facilitating" / AG FAC

xl

Mitte Novsiehe Punkt 2 und 3 oben - zu klären - Org. MP? NB?
9Tag 2: Moderation und Facilitierung vor Ort Moderation, Facilitierungüber eine Arbeitsgruppe "Facilitating" / AG FAC, vergleichbare Vorgehensweise, gleicher Fokus,...

Moderation allg: Elisabeth

Facilitation Sessions: Sigrid, Christine, Margit, Elisabeth, Michael, Max, Nicole, Stephan, Silvia Handler, Hannah FrostSophie 

28./29. Febtbd
10Ergebnispräsentation (aus Basis PMSR) in unik FD
Frühzeitig nach Event, auch vor der Abstimmung in Einzelrektoratenüber DUH (ER an VR Maier)März 2024tbd
11Pilotprojekt-Begleitungwie definiert (Canvas? Coaching, Hackathon, Monitoring - Dranbleiben)durch HIC-up TN der beteiligten Unis?tbd März 2024 - Okt 2024in Ausarbeitung, siehe oben







...