...
Inhalt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Panel | ||||
---|---|---|---|---|
|
Tag Compromised.Harvester.project_honeypot
...
Wenig Erfahrung, sehr hoch erwartet.
Beschreibung
Damit Spam in die Inboxen geplagter Anwender gelangt, müssen die Mail-Adressen irgendwie in die Datenbanken der Spamsender gelangen. Eine Quelle sind Webseiten, und genau hier setzt Project Honey Pot an: In ganz normalen Webseiten werden, unsichtbar für Anwender, E-Mail-Adressen eingebunden. Bei jedem Seitenabruf wird eine neue Adresse generiert und gemeinsam mit der aufrufenden IP-Adresse zentral gespeichert. Wird später Spam an eine solche Mail-Adresse gesendet, geht daraus hervor, von welcher IP-Adresse aus diese Mail-Adresse aus dem WWW "geerntet" wurde.
Links
Project Honey Pot: http://www.projecthoneypot.org/about_us.php
Erfahrungen
(bisher keine Erfahrungsberichte verfügbar)