...
Die naheliegende Maßnahme, Zugriffe auf die Quelle des PDF-Files zu blockieren oder wenigstens einen Alarm auszulösen, ist tags darauf daran gescheitert, daß die Domain tmi4.co.cc
gesperrt war – und niemand hatte die IP-Adresse notiert. Durch die Domainsperre war die Gefahr keienswegs gebannt: Da es sich um eine Wegwerfdomain handelt, liegt es nahe, daß die selbe Schadsoftware unter neuem Namen weiter tätig ist.
Lösung mit pDNS
Codeblock |
---|
% CERT.at DNS replicator WHOIS server, version 0.2. Author: L. Aaron Kaplan <kaplan-at-cert.at>
% (C) 2010 All rights reserved.
% returning 2 elements.
%
rr-name: tmi4.co.cc
rr-type: A
rr-address: 195.80.151.93
seen-first: 2011-02-08 11:23:59
seen-last: 2011-02-08 13:04:40
count-requested: 2
rr-name: tmi4.co.cc
rr-type: NS
rr-dname: its-blocked-domain.net
seen-first: 2011-02-08 16:24:06
seen-last: 2011-02-10 12:05:05
count-requested: 5
|
Die Abfrage der Domain beim pDNS-Server hat gleich zwei Fragen auf einen Schlag beantwortet:
...
- wird diese IP-Adresse weiterhin verwendet? Unter welchen DNS-Namen?
- gibt es auch legitime Anwendungen hinter dieser IP-Adresse oder kann diese guten Gewissens gesperrt oder als Alarm-Auslöser verwendet werden?
Codeblock |
---|
% CERT.at DNS replicator WHOIS server, version 0.2. Author: L. Aaron Kaplan <kaplan-at-cert.at>
% (C) 2010 All rights reserved.
% returning 4 elements.
%
rr-name: af2t.cz.cc
rr-type: A
rr-address: 195.80.151.93
seen-first: 20110121.110749
seen-last: 20110121.110749
count-requested: 1
rr-name: asm1.co.cc
rr-type: A
rr-address: 195.80.151.93
seen-first: 20110208.104725
seen-last: 20110208.104725
count-requested: 1
rr-name: bey1.co.cc
rr-type: A
rr-address: 195.80.151.93
seen-first: 20110127.210648
seen-last: 20110127.210648
count-requested: 2
rr-name: tmi4.co.cc
rr-type: A
rr-address: 195.80.151.93
seen-first: 20110208.112359
seen-last: 20110208.130440
count-requested: 2
|
Damit ist Damit ist ziemlich klar: Die IP-Adresse wird nach dem selben Strickmuster nachhaltig "bewirtschaftet". QED.
Download
Folien zum Vortrag Ein harmloses(?) PDF-File und was passive DNS für uns tun kann, gehalten beim 23. Treffen der ArgeSecur am 29. April 2011.