...
DIE NENZEN (Jurak-Samojeden)
#Abb. 5 Flagge des autonomen Kreises der Nenzen
Geschichte
...
Im 16. Jahrhundert setzte die russische Kolonisation ein. Der letzte grosse Aufstand der Nenzen fand 1825-1839 statt.
...
Die Nenzen oder Jurak-Samojeden leben verstreut an der Küste Nordosteuropas und Westsibiriens, von der Mündung der nördlichen Dvina bis zu der Mündung des Jenissej. Das umfasst die Tundraregion entlang des Weißen Sees, die Kanin-Halbinsel, die Kleine Tundra zwischen der Mündung von Mezen und Pechora, die Große Tundra zwischen Pechora und dem Uralgebirge und der Jamal-Halbinsel. http://samojeden-kennel.ch/images/samojedenfamilie-mit-hund.jpg
http://samojeden-kennel.ch/images/nenzen-vatersohn1969.jpg![]()
Die Nenzen sind in zwei Gruppen geteilt. Sie unterscheiden sich in Sprache und Lebensweise.Die Rentierzüchter der Tundra werden Tundra-Nenzen genannt, während die Juraks der Taigaregion im Norden des Mittleren obs als Waldnenzen bekannt sind. (1975 waren es etwa noch 1000, 2002 nur mehr 200-300 Menschen)(2)
#Abb. 6 Verbreitungsgebiet der Nenzen
Kultur
...
Lebensweise, Nahrung, Kleidung
...
DIE ENZEN (Jenissej-Samojeden)
#Abb. 7 Samojedenzelt der Enzen
Geschichte
...
die Geschihte der Enzen findet sich inder allgemeinen Beschreibung der Samojeden.
...
Die Mehrzahl der Enzen ziehen im Sommer durch die Tundra nahe der Mündung des Jenissej und zwischen diesem Fluss und dem Fluss Pyasina, im Winter ziehen sie weiter in den Süden. Diese sind als Tundraenzen bekannt. Eine kleinere Gruppe, die Waldenzen bewohnen die Taigaregion südlich von Dudinka.
#Abb. 78 Verbreitungsgebiet der Enzen
...
DIE NGANASAREN(Tawgi, Naa)
...
#Abb. 79 Lebensraum der Nganasanen: die sibirische Tundra
Wer der ungarischen Sprache mächtig ist, findet eine sehr schöne Seite über die Nganasanen von Beata Wagner-Nagy unter http://fu.nytud.hu/hivnga.htm![]()
...
Die Nganasanen oder Tawgi-Samojeden leben auf der Taimyr-Halbinsel, eine der unfruchtbartsen Gebiete Sibiriens, und auch die kälteste, mit einer durchschnittlichen Temperatur von -32 Grad Celsius im Januar und +2 Grad Celsius im Juli.
#Abb. 810 Verbreitung der Nganasaren
...
http://www.langwhich.com/lexikon/sprachen-und-v
ölker-der-erde/matoren
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
...
URL: http://www.samojeden-kennel.ch/samojedenrasse/samojeden-und-samische-voelker/samojvoelker.html![]()
Abb. 4
Abb. 5
URL: http://www.samojeden-kennel.ch/samojedenrasse/samojeden-und-samische-voelker/index.html![]()
Abb. 6
Abb. 7
...
Abb. 8
...
URL: http://www.samojeden-kennel.ch/samojedenrasse/samojeden-und-samische-voelker/samojvoelker.html![]()
...
Abb. 8
...
Abb. 9
...
Abb. 9
...
URL: http://www.samojeden-kennel.ch/samojedenrasse/samojeden-und-samische-voelker/samojvoelker.html![]()
...
