Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Die Sprache der Chanten gehört zu der finnisch-ugrischen Gruppe des ururalischen Sprachstammes. Die chantische und die mansische Sprache entstanden ca. im 13. Jahrhundert.

In der chantischen Sprachen existieren drei Dialektgruppen: die nördliche, südliche und östliche. In jeder dieser Gruppe gibt es weitere Dialekte. Die Unterschiede zwischen diesen Dialekten sind spürbar, und sie behindern die Kommunikation. Dieser Umstand erschwerte die Schaffung eines Schrifttums. Eine Grammatik der Sprache verfasste Castrén (2. Aufl. von Schiefner, Petersb. 1858). Ab 1940 wurde der chantischen Literatursprache ein Dialekt zugrunde gelegt, der am Mittellauf des Ob gesprochen wird. Gegenwärtig stützt sich das Schrifttum auf fünf Dialekte der chantischen Sprache. (2)

Die chantische Sprache beinhaltet viele Lehnwörter vor allem aus dem russischem. Die älteren Lehnwörter sind assimiliert, die neueren aus der russischen Sprache nicht mehr vor allem durch die jetztige Zweisprachigkeit der Chanten.

Quellen

...

(1)

Zugriff am 22.11.2011: http://www.peter-hug.ch/lexikon/Wogulen

...