...
Wie alle andern wolgafinnischen und permischen Völker, haben auch die Mordwinen Komi zahlreiche Riten und Zeremonien. Auffallend ist, dass sie alle bei unterschiedlichen Lebenszyklen, wie etwa Geburt, Heirat und Tod, von Übergängen sprechen.
Anhand dieser Lebensabschnitte wird deutlich, dass das gemeinsame Essen ein wichtiger ritueller Bestandteil ist. So verbindet es die Menschen und fügt sie zu einer Handlungseinheit zusammen. Beispielsweise wird die Aufnahme eines neugeborenen Familienmitglieds mit einem gemeinsamen Essen bekräftigt. Zur Hochzeit nimmt das Brautpaar eine speziell für sie gekochte Suppe zu sich.
Ein nachhochtzeitlicher Brauch bei den Komi ist, der sogenannte Wiesenlohn, das heisst, zu Pfingsten veranstalten, die Anfang des Jahres verheirateten Frauen, ein Essen, bei dem alle nach Geschlecht udn Alter getrennt beim Tisch sitzen. Nach dem Mahl findet ein Wettrennen zwischen den frisch verheirateten Frauen statt.
...