...
Die Geschichte der Sámi ist bisher meistens von und aus der Sicht von den Mehrheitsvölkern geschrieben worden. Die vorhandenen Schriftlichen Quellen stammen oft von Geistlichen, Steuereintreibern oder Verwaltungsbeamten. Die sámische Perspektive kommt bei dieser Einseitigen Quellenlage zu kurz. Sie wird nur selten, z.B. bei der Dokumentation von Gerichtsverhandlungen gezeigt. Die traditionelle Histographie vernachlässigte die orale Tradtion, frühe Schriftquellen von sámischer Seite fehlen jedoch.
Die Früheste schriftliche Erwähnung der Sámi stammt aus der "Germania" des römsichen Autors Tacitus um 98 n. Chr.
Fennen: Die Finnen und Lappen. ... Die Fennen leben ungemein roh.
...