...
Es gibt sehr alte Lehnwörter aus den Turksprachen, indoiranischen Sprachen und aus dem Ostseefinnischen. Neuere Lehnwörter kommen vor allem aus dem Russischen.(3)
Die Komi Sprache hat ein 7-Vokalsystem, das neben den Vokalen a, e, i, o, u auch zwei Mittelvokale hat, die oft mit y und ö transkripiert werden. Das Kasussystem umfasst ca. 20 Kasus. Dazu gehören auch einige (habitive) l- Lokalkasus. In der/ den Komi-Sprache(n) gibt es 3-4 Modi. Die Morphologie ist agglutinierend.
Quellen
...
(1)
Kahrs, U., Schötschel, M. 2011: Literatursoziologische Entwicklungen bei Wolgafinnen und Permiern (1985-2008): Verlag Dr. Kovac GmbH Hamburg
...