Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Quellen:
-Nanovfsky, György et al.: The Finno-Ugric World, Teleki László Foundation. Budapest 2004. s.61ff.

Religion

Text

Folklore

5.1. Liedgut, Gedichte und Erzählungen
Karelische Volkslieder weisen große Ähnlichkeit mit finnischen auf, weshalb sie in der Wissenschaft oft gemeinsam behandelt werden.

5.2. Traditionelle Tracht
-Gewand:
Die traditionelle Tracht der karelischen Frauen hielt sich, vergleichsweise zu jener der Männer, relativ lang.
Der zur Tracht gehörende, alltäglich getragene Rock (von den Republikskareliern ,sarafaani‘ bzw. ,krassikka‘ von den Ingermanland- und Tverkareliern genannt) weist in seinem Schnitt typisch russische Merkmale auf. Der hohe Bund lag knapp unter der Brust, von dort wurde der Rock mit zwei um die Schulter gelegten, im Rücken gebundenen Gurten über der Bluse oder dem Oberhemd fixiert. Typisch ist auch die stilisierte, gesäumte Knopfleiste auf der Vorderseite des Rocks.

...

Später wurde in Ostkarelien das ,säpsä‘ populär, eine aus roter Seide gefertigte Kappe mit sehr kleiner Krempe.

-Quellen:
Toivo Vuorela: The Finno-ugric peoples. Indiana University Bloomington, 1964. s.107ff.
-URL (2011): http://www.refu.fi/370.htmlImage Added

Kunst

Text

Literatur

...