Um Ein Kursbild bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihrem Moodle-Kurs durch ein passendes Bild bereits auf dem Dashboard ein eine individuelle Note/ einen hohen Wiedererkennungswert zu geben, können Sie selbstständig ein Kursbild hinterlegen.
Ein solches Kursbild sollte immer passend zum Thema der Lehrveranstaltung bzw. des Moodle-Kurses sein.
Inhalt |
---|
.
Sie können dieses jederzeit selbstständig in den grundlegenden Einstellungen des Kurses hinterlegen.
Inhalt |
---|
Allgemeine Hinweise
Info |
---|
Wenn Sie ein Kursbild in Ihrem Moodle-Kurs hinterlegt haben, scheint dieses nicht direkt im Kurs auf. |
...
viel mehr an anderer Stelle zur Individualisierung des Kursangebots beitragen und somit Ihren Kurs bspw. auf dem Dashboard kennzeichnen. |
Wird kein eigenes Kursbild gewählt, scheint stattdessen Standardmäßig enthält ein (neuer) Kurs ein zufälliges, farbiges Muster, welches im Block "Kursübersicht" in der Kachel- und in der Beschreibungsansicht ein zufälliges, farbiges Muster aufaufscheint . Die Listenansicht zeigt kein Kursbild an, und enthält nur den Kurstitel.
...
Anker
Wurde hingegen ein Kursbild hinterlegt, wird dieses in den Ansichten "Kacheln" und "Beschreibung" (v.l.n.r.) allen registrierten Nutzer/innen des Kurses angezeigt:
...
je nach gewählter Ansicht im Block "Kursübersicht" angezeigt.
Darstellungsformen
Anker | ||||
---|---|---|---|---|
|
Ein ideales Kursbild sollte somit beide Darstellungsformen beim Bildaufbau berücksichtigen, d.h. im zentralen Bereich (rot) sollte idealerweise ein charakteristisches Merkmal des Kurses enthalten sein.
TO-DO: noch bei CSS-Anpassungen versuchen
...
Entsprechend der Fensterbreite bleibt bei der Ansicht "Beschreibung" die Darstellung unverändert, jedoch wird bei
Urheberrecht
TO-DO xxx
Kursbild erstellen
Bei der Erstellung eines Kursbildes beachten Sie bitte die unter Allgemeine Hinweise angemerkten Kriterien:
- sichtbare Bildausschnitte in verschiedenen Ansichten im Block "Kursübersicht"
- Format/ Verhältnis von Höhe:Breite des Bildes
- Verhalten bei Verringerung der Fensterbreite
Zur Unterstützung und um Ihnen die notwendigen Schritte zu vereinfachen, haben wir für Nutzer*innen von Microsoft Office eine Vorlage in Powerpoint bzw. bei der Nutzung von Grafikprogrammen ein Vorlagenbild erstellt. TO-DO: Links setzen
- Link zu PPT
- Link zu PNG (nur rote Linien)
Info |
---|
Hinweis: Die folgenden Anleitungen orientieren sich an Microsoft Powerpoint, beim Einsatz der beigefügten Vorlage. Die beschriebenen Schritte können jedoch in adaptierter Form auch in anderen Programmen umgesetzt werden, bspw. durch Verwendung des Vorlagenbilds. |
Kursbild ohne Text
In der einfachsten Form können Sie ein klassiches Kursbild erstellen, worauf ein charakteristisches Motiv oder ein bestimmter Inhalt abgebildet ist.
Um ein ideales Kursbild zu erzeugen, beachten Sie hierbei möglichst alle oberhalb genannten relevanten Aspekte.
Führen Sie bitte die folgenden Schritte durch:
...
im Bildaufbau für alle Ansichten geeignet sein. Sie sollten dieses vorab testen, ob dieses auch tatsächlich universell einsetzbar ist.
Es sollte deshalb ein rechteckiges Grundformat aufweisen und zumindest im zentralen Bereich ein charakteristisches Merkmal, entsprechend dem Thema des Kurses, enthalten.
Kachel-Ansicht
Bei der Ansicht als Kacheln wird das Bild in einem rechteckigen Format angezeigt, welches sich in Höhe und Breite an der Fensterbreite und Bildschirm-Auflösung orientiert.
Der tatsächlich sichtbare Bildausschnitt wird hier automatisch angepasst und ggf. an den seitlichen Rändern teilweise beschnitten.
Beschreibungs-Ansicht
Bei der Ansicht "Beschreibung" wird nur ein kreisförmiger Ausschnitt des Bildes angezeigt.
Kursbild einbinden
Wenn Sie ein Kursbild ausgewählt bzw. vorbereitet haben, können Sie dieses in den Kurseinstellungen des entsprechenden Moodle-Kurses selbstständig hochladen.
Führen Sie dazu folgende Schritte durch:
- Melden Sie sich bei Moodle an und wechseln Sie in den betreffenden Moodle-Kurs.
- Öffnen Sie die Kurseinstellungen über Klick auf das Zahnrad-Symbol (rechts oben) und den Menü-Eintrag "Einstellungen bearbeiten".
- Im Abschnitt "Beschreibung" finden Sie das Feld "Kursbild". Hier können Sie die Grafik - im Dateiformat GIF, JPG oder PNG - einfügen.
- Speichern Sie abschließend Ihre Änderungen über Klick auf die Schaltfläche "Speichern und anzeigen" (am Ende der Datenmaske).
- Wechseln Sie auf das Dashboard und testen Sie die Darstellung in der Kachel- und Beschreibungsansicht
...
Kursbild mit Text erstellen
Als Erweiterung des klassischen Kursbildes kann direkt beim Erstellen der Grafik noch ein kurzer Text beigefügt werden.
Bei dieser Zeichenfolge kann es sich um bspw. ein Stichwort, einen kurzen Titel oder eine Bezeichnung handeln.
Unter Berücksichtigung der relevanten Aspekte eines idealen Kursbildes sollte sich jedoch ein Text nur außerhalb des zentralen Bereichs bei der Beschreibungsansicht befinden und nicht in diesen hineinragen oder gänzlich durchschneiden.
Führen Sie hierfür bitte die folgenden Schritte durch:
...
Kursbild im Kurs einbinden
...
- .