Szenario 1: MOOCs im Flipped-Classroom-Kontext einsetzen
Ganzen MOOC per Link einbinden.
- Wählen Sie auf iMooX.at den gewünschten Kurs aus.
- Kopieren Sie die URL des Kurses aus der Adresszeile Ihres Browsers - diese Adresse folgt dem Schema imoox.at/course/kurskuerzel
- Gehen Sie zu dem Moodle-Kurs, in den Sie den MOOC integrieren wollen.
- Öffnen Sie ein Textfeld und kopieren Sie die Adresse es Kurses hinein.
Tipp |
---|
Die Information zum Login auf iMoox mit u:account können Sie einfach oben kopieren und in Ihrem Moodle-Kurs an die Studierenden weitergeben |
Bei Flipped Classroom lösen Sie lehrendenzentrierte Inputs (z.B. Vorträge, Impulsreferate, Inhalte, ... ) aus dem LV-Termin aus. Im Fall des Einsatzes von MOOCs im Flipped Learning heißt das, dass die Studierenden einen MOOC (oder Teile davon) in Vorbereitung einer Präsenzveranstaltung absolvieren. Der entsprechende MOOC oder die daraus ausgewählten Inhalte können direkt aus Moodle heraus verlinkt werden. Dank dieser gemeinsamen, bereits erarbeiteten Wissensgrundlage kann der Schwerpunkt in Präsenz dann auf studierendenzentrierte Aktivitäten gelegt werden: Studierende können einander z.B. in Kleingruppen berichten, was sie in 'ihrer' Lektion gelernt haben, es können gemeinsam Begriffsdefinitionen erarbeitet werden oder die Leitfragen aus dem MOOC miteinander diskutiert werden. Tipp |
---|
Der Lehrenden-Input vor der Präsenzzeit muss alsvon den Leiter:innen einer LV selbst erstellt worden sein - . Auf iMooX.at finden Sie zu vielen Themen wissenschaftlich fundierte Video-Beiträge und Quizzes, mit denen Sie Ihre LV erweitern können. Mehr zum Thema Flipped Learning und dem damit verbundenen Wandel der Lernkultur erfahren Sie im Infopool besser lehren. |
|