Szenario 2: MOOCs in einem Blended-Learning-Szenario einsetzenWenn Sie Beim Blended Learning einsetzen, mischen Sie Präsenzlehre und digitale Lehre in veränderlichen Anteilen. So können Sie MOOCs etwa auch nützen, um einzelne Termine Ihrer LV digital stattfinden zu lassen: und zwar in Form einer asynchronen Lernphase, bei dem In der Regel wechseln sich dabei Präsenzphasen ab mit asynchronen Lernphasen, in denen sich die Studierenden Inhalte im eigenen Tempo erarbeiten: zum Beispiel indem sie in dieser Zeit eine oder mehrere Lektionen eines MOOcs absolvieren. Zur Überprüfung ihres Wissens können die Studierenden auf iMooX abschließende Lektionsquizzes absolvieren. Wesentlich beim Einsatz von Blended Learning ist, dass die Inhalte der LV und die ausgewählten Inhalte des MOOCs gut aufeinander abgestimmt sind und der MOOC-Einsatz didaktisch sinnvoll kontextualisiert wird. Solche digitalen Angebote können auch genutzt werden, um Studierenden die Gelegenheit zu bieten, eventuelle Vorwissensrückstände auszugleichen und so die Gruppe auf einen vergleichbaren Wissensstand zu bringen. Tipp |
---|
MOOCs können auch eingesetzt werden, um eventuell um ausfallende Lehreinheiten sinnvoll zu überbrücken. Am besten überlegen Sie bereits schon während der Planung Ihrer LV, welche Inhalte von iMooX.at Sie im Bedarfsfall einsetzen könnten - selbstauch, wenn Sie diese letztlich vielleicht gar nicht benötigen. Mehr zu Blended Learning und dem Verbinden von digitaler und Präsenzlehre erfahren Sie im Infopool besser lehren. |
|