Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Bereich
Spalte
width20%

Spalte
width70%

INFORMATIONSBLATT FOLGE 202

AQUAFITNESSLEHRERAUSBILDUNG

(FLACH- & TIEFWASSER)



Was ist Aqua-Fitness:
Gelenkschonendes Ganzkörpertraining
Mischung aus Jogging & Gymnastik im Wasser

...

Aqua-Fitness ist geeignet für:
jede Könnens- und Altersstufe
Gesundheits- und Fitnesssportler
Hobby- und Leistungssportler
Neu- und Wiedereinsteiger in den Sport
Sportverletzte im Aufbautraining
Schwangere
Übergewichtige
Senioren
Arthrosepatienten (Hüft- und Kniegelenke)
Rehabilitationspatienten
Osteoporosepatienten

Inhalt:
Unterschiede Flachwasser – Tiefwasse
Training ( nach SWEAT-Formel) im Flachwasser – welche Möglichkeiten!
Entspannung (WATSU) im Flachwasser
Spiele im Flach- & Tiefwasser; Übungen mit div. Geräten
Erstellung von Stundenbildern
Gratis-Teilnahme an bestimmten Aquafitnesseinheiten am USI

Voraussetzungen:
Teilnahme an Aqua-Fitnesseinheiten mind. 1 Semester (schriftl. Nachweis kann nachgereicht werden) oder
Schwimmlehrwart oder Übungsleiter
Sportstudium oder in Ausbildung
Freude an sportlicher Bewegung
Motivationsfähigkeit

Zusätzliche Aufgaben,
die zur Ausbildung dazukommen:
Erstellung von Stundenbildern
Gratis-Teilnahme an bestimmten Aquafitnesseinheiten am USI

Termin und Ort:
FR19.03.1017.15-19.30BADUNGARGASSE
SA20.03.1011.00-15.00HS3+BADUSZ
FR16.04.1017.15-19.30BADUNGARGASSE
SA 17.04.1010.00-16.30BADUSZ
SA24.04.1012.00-16.30BADUSZ
SA29.05.1012.00-16.30BADUSZ
Hörsaal 3 bzw. BAD Universitätssportzentrum I, Auf der Schmelz 6, 1150 Wien
BAD, Ungargasse 69, 1030 Wien

Anmeldung:
ab Mo 22.02.10 Kassa 1 und 2, Bearbeitungsgebühr: Euro 2,--, genauere Infos unter www.usi.at

Abmeldung:
In der ersten Ausbildungswoche (gerechnet ab Übungsbetriebsbeginn) ist es möglich sich von der Ausbildung wieder abzumelden. Die Kosten werden minus ein Fünfzehntel je verstrichener Semesterwochenstunde rückerstattet. Bearbeitungsgebühr: Euro 2,--

Prüfung:
SA19.06.10

Kosten:
Euro 200,- Studenten / Euro 250,- Akademiker

Referenten:
Dr. Iris Floimayr, Mag. Melanie Luger, Mag. Maria Rienößl

...