...
Info | ||
---|---|---|
| ||
In diesen digitalen oder hybriden Webinaren können Sie den Umgang mit Tools sowie didaktische Überlegungen kennen lernen. Am Ende des Webinars haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Inhaltsvermittlung des Webinars wird für die Nachschau aufgezeichnet, die Fragesession nicht. Hybride Webinare werden hybrid, also digital sowie vor-Ort in einem Hörsaal abgehalten. Eine Anmeldung für die Teilnahme im Hörsaal ist notwendig, die Plätze sind beschränkt. Einen Überblick über das Angebot des CTL & ZID, vergleichbar mit einem Guide durch den Webinarherbst bietet Ihnen das Webinar "Digitale und hybride Lehre im Wintersemester 2021/22" am 20.9. 11:00-11:30. |
...
Im Rahmen der Personalentwicklungs-Kurse werden speziell auch Kurse rund um Moodle angeboten. Die aktuellen Kurse finden Sie in der Kursdatenbank der Personalentwicklung
- Moodle - Kurse mit technischem Schwerpunkt (ZID)
- Technische Einführung in Moodle, 16.09.2021 09:00 - 12:00 bzw. 20.09.2021 09:00 - 12:00 (digital)
- Gruppen und Gruppenverwaltung in Moodle, 22.09.2021 09:30 - 11:30 (digital)
- Aufgaben in Moodle, 28.09.2021 09:30 - 11:30 (digital)
- Teaching Competence "Lehren mit Moodle" - didaktisch-technische Kurse (CTL & ZID) - , Details siehe https://ctl.univie.ac.at/qualifizierung/teaching-competence/digitales-lehren-lernen/:
- Lehren mit Moodle - Grundlegene Nutzung der Lernplattform
- Lehren mit Moodle - Digitale Kommunikation unterstützen
- Lehren mit Moodle - Lernprozessbegleitung
- Lehren mit Moodle - Kollaboratives Arbeiten
- , 28.09.2021 09:00-11:30 (digital)
- Digitale Kommunikation unterstützen, 28.09.2021 13:00-15:30 (digital)
- Lernprozessbegleitung, 09.11.2021, 09:00-12:00 (vor Ort)
- Kollaboratives Arbeiten, 16.11.2021 13:00-16:00 (vor Ort)
- Lehren mit Moodle - Online-Aufgabenstellungen und TestOnline-Aufgabenstellungen und Test, 18.11.2021 13:00-15:30 (digital)
- Lehren mit Moodle - Grundlegene Nutzung der Lernplattform
- Moodle - Kurse mit technischem Schwerpunkt (ZID)
Moodle Newsroom: Austausch mit dem Moodle-Team und anderen Nutzer*innen
...