...
Zum Download und Weitergabe an Studierende:
- Leichter lernen Teil 1: Lerntechniken
- Leichter lernen Teil 2: weitere Lerntechniken
- Leichter lernen Teil 3: Zeitmanagement
- Leichter lernen Teil 4: Planungsfehler und Zeitfresser
- Leichter lernen Teil 5: Schreibtipps für Open Book Essays
- Leichter lernen Teil 6: Erfolgreiches Arbeiten in Lerngruppen
- Leichter lernen Teil 7: Prokrastination
- Leichter lernen Teil 8: Umgang mit Schreibblockaden
- Leichter lernen Teil 9: Tipps für die mündliche Prüfungsvorbereitung
- Leichter lernen für digitale schriftliche Prüfungen mit erlaubten Lernunterlagen
- Schreibtipps für Open Book Essays
- Vier Tipps für home-learning
- Vier Tipps zum Selbstmanagement
- Drei Tipps zu mündlichen Online-Prüfungen
- Drei Tipps zu schriftlichen digitalen Prüfungen
- Drei Tipps für die Kommunikation in home-learning
- Tipps zum Umgang mit unsicheren Situationen
- Psychologische Studierendenberatung: Angebot für Studierende
Personelle Unterstützung für digitale schriftliche Prüfungen von Großlehrveranstaltungen
...
Für Unterstützungspersonal für digitale Prüfungen (u.a. Prüfungsaufsicht, Tutor*innen etc.) wird in folgendem Moodle-Kurs eine Qualifizierung angeboten. Den Moodlekurs finden Sie hier:https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=144354
Einschreibschlüssel: pr03f0ngs40fs1cht!
...
- Recherchieren Sie in u:search, der Suchmaschine der Universitätsbibliothek Wien. u:search lässt sich in Moodle als Such-Box integrieren. Lizenzierte E-Books, E-Journals und Datenbanken stehen Angehörigen der Universität Wien ortsunabhängig zur Verfügung. Die Verwendung von u:access ist obligatorisch (VPN ist nicht mehr für den Fernzugriff aktiv).
Auf lizenzierte E-Ressourcen, die von der Universitätsbibliothek bereitgestellt werden, soll aus rechtlichen und technischen Gründen (Speicherplatz!) in Moodle nur verlinkt werden. Eine Anleitung (eD) dazu verrät Tipps und Tricks zum Verlinken von E-Ressourcen in Moodle.
Die Universitätsbibliothek Wien ist bemüht, benötigte Literatur, wo möglich und wirtschaftlich vertretbar, zu lizenzieren. Sollten Sie für Forschung und Lehre elektronische Literatur benötigen, die sich noch nicht im Portfolio der Universitätsbibliothek befindet, nehmen Sie bitte mit Ihrer Fachbereichsbibliothek Kontakt auf oder wenden Sie sich an das Team E-Resource Management: ebooks.ub@univie.ac.at
Als besondere Unterstützung in der Lehre lizenziert die Universitätsbibliothek folgende Streaming Plattformen: Alexander Street Press, Drama Online und Artfilms
...
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Urheberrecht, wenn Sie Fremdinhalte einsetzen möchten.
...
Kontakt für technische Fragen
Servicedesk des ZID (Login erforderlich)
Informationen und Support zur Didaktik
...
- e-teaching.org: Hinweise zum didaktischen Design sowie Erfahrungsberichte und weiterführende Materialien rund um digitales Lernen
- Virtuelle PH: Unterstützungspaket Fernlehre u.a. mit Planungshilfe für gelungene Webinare und Blended Learning, didaktische Verwendung von Moodle-Tools sowie "Schummelzettel" für Lernmaterialien und Werkzeuge (eD)
- Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma): Publikationen, u.a. zu Flipped/ Inverted Classroom, Bereitstellung von AV-Medien, Gamification
...