Webseite: https://ctl.univie.ac.at/lehre-im-wintersemester/ressourcen/
Übersicht:
Inhalt |
---|
Materialien für Studierende
Zum Download und Weitergabe an Studierende:
- Leichter lernen Teil 1: Lerntechniken
- Leichter lernen Teil 2: weitere Lerntechniken
- Leichter lernen Teil 3: Zeitmanagement
- Leichter lernen Teil 4: Planungsfehler und Zeitfresser
- Leichter lernen Teil 5: Schreibtipps für Open Book Essays
- Leichter lernen Teil 6: Erfolgreiches Arbeiten in Lerngruppen
- Leichter lernen Teil 7: Prokrastination
- Leichter lernen Teil 8: Umgang mit Schreibblockaden
- Leichter lernen Teil 9: Tipps für die mündliche Prüfungsvorbereitung
- Leichter lernen für digitale schriftliche Prüfungen mit erlaubten Lernunterlagen
- Schreibtipps für Open Book Essays
- Vier Tipps für home-learning
- Vier Tipps zum Selbstmanagement
- Drei Tipps zu mündlichen Online-Prüfungen
- Drei Tipps zu schriftlichen digitalen Prüfungen
- Drei Tipps für die Kommunikation in home-learning
- Tipps zum Umgang mit unsicheren Situationen
- Psychologische Studierendenberatung: Angebot für Studierende
Personelle Unterstützung für digitale schriftliche Prüfungen von Großlehrveranstaltungen
Personelle Unterstützung (Mitwirkende zur Vorbereitung der Prüfungsfragen sowie Vorkorrekturen) können Sie unter digitalpruefen.ctl@univie.ac.at beantragen. Bitte geben Sie dabei Ihre zuständige Studienprogrammleitung, den Titel der Lehrveranstaltung (mit LV-Nummer), den Namen der LV-Leitung sowie die geschätzte Anzahl der Studierenden bekannt. Wenn möglich geben Sie bitte auch schon den Namen und E-Mail-Adresse der Unterstützungsperson mit an.
...
Einschreibschlüssel: pr03f0ngs40fs1cht!
Online-Ressourcen
Zur Nutzung von Online-Ressourcen empfehlen wir folgende Schritte:
...
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Urheberrecht, wenn Sie Fremdinhalte einsetzen möchten.
Umstiegsmöglichkeiten nach LV-Typ
Tabelle_Empfehlungen für unterschiedliche Lehrveranstaltungsformate
Stand: April 2020
Vergleich: Webinartools der Univ. Wien
Hier finden Sie zu einem Vergleich der Webinartools der Universität Wien.
Technische Anleitungen und Support
- Moodle der Universität Wien
Informationen des ZID über Moodle - Blackboard Collaborate (Videoconferencing bis max. 250 Teilnehmende)
- Anleitungen für Lehrende: Collaborate für Lehrende
- Anleitungen für Studierende: Collaborate für Studierende
- BigBlueButton (Videoconferencing bis max. 200 Teilnehmende)
- Anleitungen für Lehrende: BigBlueButton für Lehrende
- Anleitungen für Studierende: BigBlueButton für Studierende
- Jitsi (Videoconferencing bis max. 10 Teilnehmende)
Jitsi der Universität Wien
Anleitungen zu aktuellen Tools für home-learning finden Sie hier.
...
Servicedesk des ZID (Login erforderlich)
Informationen und Support zur Didaktik
Infopool besser lehren
CTL-Lectures
- Heribert Nacken. "Blended Learning für die Web 2.0 Generation"
- Mag. Dr. Michael Raunig. „Interaktive E-Books an Hochschulen“
Weitere Ressourcen
- e-teaching.org: Hinweise zum didaktischen Design sowie Erfahrungsberichte und weiterführende Materialien rund um digitales Lernen
- Virtuelle PH: Unterstützungspaket Fernlehre u.a. mit Planungshilfe für gelungene Webinare und Blended Learning, didaktische Verwendung von Moodle-Tools sowie "Schummelzettel" für Lernmaterialien und Werkzeuge
- Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma): Publikationen, u.a. zu Flipped/ Inverted Classroom, Bereitstellung von AV-Medien, Gamification
...