Den verbindlichen Wortlaut des Master-Curriculums Mastercurriculums Geschichte (Studienkennzahl UA 066 803) finden Sie als Mitteilungsblatt der Universität Wien, veröffentlicht am 14.6.2019. Dieses Curriculum gilt für alle Studierenden, die ab Wintersemester 2019/20 das Studium beginnen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht über das Curriculum und Erläuterungen der Studienprogrammleitung (SPL) - als Leitfaden sowohl für Lehrende als auch für Studierende.
Übergangsbestimmungen: Dieses Curriculum gilt für alle Studierenden, die ab Wintersemester 2019/20 das Studium des Masters Geschichte beginnen. Wenn im späteren Verlauf des Studiums Lehrveranstaltungen, die auf Grund der ursprünglichen Studienpläne bzw. Curricula verpflichtend vorgeschrieben waren, nicht mehr angeboten werden, hat das nach den Organisationsvorschriften der Universität Wien studienrechtlich zuständige Organ von Amts wegen Äquivalenzverordnung oder auf Antrag der oder des Studierenden festzustellen, welche Lehrveranstaltungen und Prüfungen anstelle dieser Lehrveranstaltungen zu absolvieren sind. Studierende, die vor dem 1. Oktober 2019 das Masterstudium Geschichte begonnen haben, können sich jederzeit durch eine einfache Erklärung freiwillig den Bestimmungen dieses Curriculums unterstellen. Studierende, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Curriculums dem vor Erlassung dieses Curriculums gültigen Mastercurriculum Geschichte (MBl. vom 30.06.2014, 40. Stück, Nr. 235) unterstellt waren, sind berechtigt, ihr Studium bis längstens 30.11.2021 abzuschließen. Die für den neuen Master angebotenen Lehrveranstaltungen sind für die entsprechenden Lehrveranstaltungen des auslaufenden Mastercurriculums anrechenbar (Äquivalenzverordnung). Die dabei auftretenden geringen ECTS-Differenzen bei den entsprechenden Lehrveranstaltungen (z.B. Methodenkurs: 5 statt 3 ECTS) sind innerhalb der bei Anerkennungen akzeptierten Toleranz.
Für Umsteiger*innen vom Für UmsteigerInnen von der Master Version 2014 auf die den Master Version 2019 gilt eine Anerkennungsverordnung, die die Anerkennung von Prüfungen genau regelt. Bitte wenden Sie sich für die Anerkennung an die für Sie zuständigen MitarbeiterInnen der Studienservicestelle Geschichte.
Inhalt:
- Zulassungsvoraussetzung Bachelorstudium
- 90025583Aufbau des Studiums
- Voraussetzungsketten90025583
- Empfohlener Pfad90025583
- Masterarbeiten90025583
- Moblität (Erasmus)
- Praktika90025583
Zulassungsvoraussetzung Bachelorstudium
...