Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • Kann ich Interaktivität mit diesem Setup herstellen?

    Das Setup ist mehr für Veranstaltungen mit Frontalcharakter ausgelegt - wenn es einen Feedback-Kanal zu den Studierenden geben soll, bitte am besten die Chat-Funktion der jeweiligen Tools verwenden, eventuell mit einer zweiten Person im Raum, die den Chat überwacht, moderiert, Fragen daraus aufgreift und an Sie weitergibt, sodass diese direkt im Stream beantwortet werden.

    Für Audio-Interaktion: Sie können eigene Kopfhörer mitnehmen und am markierten Klinkenanschluss an den PC im Medienpult anschließen um so die weiteren Teilnehmer im Videokonferenztool zu hören:


    Passen Sie gegebenenfalls die Lautstärke am Desktop über das Symbol rechts unten in der Taskleiste auf ein angenehmes Niveau an und kontrollieren Sie, dass dort “Realtek Audio” als Lautsprecher gewählt ist. 


    Es besteht außerdem die Möglichkeit die anderen Teilnehmer einer Videokonferenz über die eingebauten Pult-Lautsprecher wiederzugeben, hierbei sind allerdings mehrere Punkte zu berücksichtigen:
    1. Der Lautsprecher funktioniert nur in Verbindung mit eingeschaltetem Projektor. Falls kein Beamer verwendet wird, so kann man mit Hilfe der “Bild aus” Taste am Bedienpult, das Beamerbild zumindest deaktivieren (der Beamer läuft weiter; bitte am Veranstaltungsende den Projektor wieder ausschalten).
    2. Setzen Sie die Lautstärke von Windows auf Stufe 30:

    3. Am Medienpult befindet sich ebenfalls ein Drehregler für Lautstärke. Gelbe Markierungen zeigen Ihnen, in welchem Bereich innerhalb welchen Bereiches der Ton ohne Übersteuerung und Rückkopplung wiedergegeben wird (geben Sie den Drehregler in die Mitte dieses Bereich und passen Sie die Wiedergabelautstärke während der Veranstaltung nach Bedarf an:


    4. Um für verständlichen Ton in der Aufzeichnung zu sorgen sollten sich andere Teilnehmer in der Videokonferennz stumm schalten, solange sie nicht am Wort sind, wenn möglich Kopfhörer verwenden während sie am Wort sind, und jeweils nacheinander sprechen.

...