Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Ausgebaute Infos zur Interaktivität

...

  • Stoppen Sie die Aufzeichnung bzw. loggen Sie sich aus der Session in Collaborate/BigBlueButton ab

  • Falls eine Aufzeichnung lokal über OBS getätigt wurde, produziert diese eine .mp4 Datei auf dem Desktop. Wichtig: Sichern Sie diese .mp4 Datei sofort nach der Aufnahme z.B. auf einem USB-Stick, oder indem Sie diese in die u:cloud laden, weil bei Hörsaal-Rechnern nach jedem Logout die Inhalte am Desktop wieder gelöscht werden!

  • Am Ende Ihrer Veranstaltung, klicken Sie auf das LOGOUT-Icon um eine neue Sitzung am Hörsaal-PC zu starten - alle Daten (aktive Sitzungen im Browser, Zugangsdaten, Dateien, etc..) werden dabei gelöscht und auf die Standardwerte gesetzt

  • Schalten SIe den Hauptschalter am Medienpult auf Aus und versperren dieses.

  • Versperren Sie bitte am Ende auch verlässlich den Seminarraum, weil das provisorisch dort angebrachte Equipment auf andere Weise nicht verlässlich gesichert werden kann


FAQ

  • Was mache ich wenn Quellen beim Einstieg in BBB/Collaborate nicht erkannt werden?

Machen Sie bitte eine Sichtkontrolle, dass die Kamera am Fuße des Stativs an das USB-Verlängerungskabel angeschlossen ist, das zum Pult führt.

Manchmal kann es auch beim mehrmaligen Zugriff auf die Kamera in derselben Sitzung zu Problemen kommen - starten Sie den Rechner in diesem Fall einmal neu (über die entsprechende Verknüpfung am Desktop), dabei werden alle Einstellungen auf den Standard zurückgesetzt, sodass Kamera/Mikrofon hoffentlich beim nächsten Login zur Verfügung stehen.

  • Kann ich Interaktivität mit diesem Setup herstellen?

    Das Setup ist mehr für Veranstaltungen mit Frontalcharakter ausgelegt - wenn es einen Feedback-Kanal zu den Studierenden geben soll, bitte am besten die Chat-Funktion der jeweiligen Tools verwenden, eventuell mit einer zweiten Person im Raum, die den Chat überwacht, moderiert, Fragen daraus aufgreift und an Sie weitergibt, sodass diese direkt im Stream beantwortet werden.

...

  • Für Audio-Interaktion

...

  • : Sie können eigene Kopfhörer mitnehmen und am markierten Klinkenanschluss an den PC im Medienpult anschließen um so die weiteren Teilnehmer im Videokonferenztool zu hören:

    Image Added



    Passen Sie gegebenenfalls die Lautstärke am Desktop über das Symbol rechts unten in der Taskleiste auf ein angenehmes Niveau an und kontrollieren Sie, dass dort “Realtek Audio” als Lautsprecher gewählt ist. 



    Es besteht außerdem die Möglichkeit die anderen Teilnehmer einer Videokonferenz über die eingebauten Pult-Lautsprecher wiederzugeben, hierbei sind allerdings mehrere Punkte zu berücksichtigen:
    1. Der Lautsprecher funktioniert nur in Verbindung mit eingeschaltetem Projektor. Falls kein Beamer verwendet wird, so kann man mit Hilfe der “Bild aus” Taste am Bedienpult, das Beamerbild zumindest deaktivieren (der Beamer läuft weiter; bitte am Veranstaltungsende den Projektor wieder ausschalten).
    2. Setzen Sie die Lautstärke von Windows auf Stufe 30:

      Image Added

    3. Am Medienpult befindet sich ebenfalls ein Drehregler für Lautstärke. Gelbe Markierungen zeigen Ihnen, in welchem Bereich der Ton ohne Übersteuerung und Rückkopplung wiedergegeben wird (geben Sie den Drehregler in die Mitte dieses Bereich und passen Sie die Wiedergabelautstärke während der Veranstaltung nach Bedarf an:

      Image Added

    4. Um für verständlichen Ton in der Aufzeichnung zu sorgen sollten sich andere Teilnehmer in der Videokonferennz stumm schalten, solange sie nicht am Wort sind, wenn möglich Kopfhörer

...

    1. verwenden während sie am Wort sind, und jeweils nacheinander sprechen.

Hinweis: in den Benachrichtigungseinstellungen des jeweiligen Videokonferenz-Tools sollten Sie vorab auch störende Audio-Benachrichtigungen wie z.B.: “Plop”-Geräusche bei jeder Eingabe in den Chat deaktivieren.


  • Was mache ich wenn Quellen beim Einstieg in BBB/Collaborate nicht erkannt werden?Machen Sie bitte eine Sichtkontrolle, dass die Kamera am Fuße des Stativs an das USB-Verlängerungskabel angeschlossen ist, das zum Pult führt. Manchmal kann es auch beim mehrmaligen Zugriff auf die Kamera in derselben Sitzung zu Problemen kommen - starten Sie den Rechner in diesem Fall einmal neu (über die entsprechende Verknüpfung am Desktop), dabei werden alle Einstellungen auf den Standard zurückgesetzt, sodass Kamera/Mikrofon hoffentlich beim nächsten Login zur Verfügung stehen.