...
Hier kommen die Lernziele aus den Vorlesungen 2, 3 und 4 der Zoologie. Nutzt eure freien Stunden vor den Vorlesungen, um euch die Inhalte der letzten Einheiten zu erarbeiten. Es ist empirisch erwiesen, dass konsequentes Mitlernen sowohl den Prüfungserfolg als auch die Wahrscheinlichkeit, dass man zu einer Prüfung antritt, erhöht! Setzt euch am besten jetzt schon kleinere Zwischenziele, teilt euch den Stoff und eure Zeit gut ein!
Auch möchte ich euch das ARSnova der Universität Wien, das im Moment in den Zoologie-Vorlesungen Einsatz findet, ans Herz legen. Ruft dafür mit euren Smartphones oder Laptops/Tablets die Seite: https://arsnova.univie.ac.at/mobile/# auf. Steigt als "Student" ein und gebt die Session-ID: 92 52 64 58 ein. Diese Session (StEOP Einführung in die Biologie 1) sollte von nun an bei jedem neuen Aufruf gespeichert sein, was die Anmeldung deutlich vereinfacht. Bitte macht so zahlreich wie möglich während der Vorlesungen, oder auch im Nachhinein bei den Abstimmungen oder Vorbereitungsaufgaben mit. Ihr bekommt dadurch Feedback zu eurem Lern- und Verständnisstand; aber auch wir bekommen dadurch Feedback von euch, wie es euch mit den Fragen geht! Es gibt inzwischen auch ein neues Tool im ARSnova: Ihr könnt während der Vorlesung - oder auch danach eure Fragen zum Stoff als Kommentare eingeben. Diese werden gesammelt und zum Abschluss der Vorlesungen während einer Fragestunde behandelt.
2. Vorlesung Zoologie: Diversität tierischer Organismen
...
- Bewegung bei Tieren
- Unterschiede und Prinzip der Amöboiden Bewegung, Cilien- und Geißelbewegung, Skelett-Muskelsystemen
- Prinzip des Muskelaufbaus und des Kontraktionsmechanismus
- Steuerung der Körperfunktionen
- Bau und Prinzip der Funktion einer Nervenzelle
- Aktionspotenzial (Entstehung und Weiterleitung)
- Nervensysteme bei verschiedenen Metazoa
- Gehirn bei Arthropoda und Vertebrata (Vögel, Säugetieren)
- Grundlagen der Gedächtnis- und Lernprozesse
...
Liebe Grüße,
Clara