Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

In diesem Kurs stehen neben den persönlichen, durch die TeilnehmerInnen selbst definierten Zielsetzungen auch der Spaß und das gemeinsame Erleben von herausfordernden Übungen im Vorder-grund. !worddav8088a7217a960ba264b060ed12d2303b.png|height=186,width=266!Die Reflexion der gemachten Erfahrungen stellt einen immanenten Bestandteil der einzelnen Übungen dar und unterscheidet so diesen Outdoorkurs von "adventure-Angeboten".
Die eingesetzten Outdoorübungen umfassen z.B. Körperübungen (zur Energetisierung, zum Aufwärmen), Übungen ohne Material am Boden (10min Walk, Nachtwanderung), Übungen mit wenig Material (Zauberstab), Low Events (Wippe), High Events (Seilbrücke), die alle in einer, dem Prozess entsprechenden Abfolge aufeinander abgestimmt, eingesetzt werden.
TrainerInnen:
Die TrainerInnen schaffen Rahmenbedingungen, in denen Erfahrungen auf unterschiedlichen Lernebenen gemacht werden können (physisch, emotional, kognitiv und sozial), beraten und begleiten die TeilnehmerInnen und sorgen für deren physische und psychische Sicherheit.
Bei allen Übungen achten die TrainerInnen auf Wahrung der höchsten Sicherheitsstandards.
Die notwendige Ausrüstung wird beigestellt!
Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Erfahrung!
Susanne Lesk und Sacha Poscher