Nutzen Sie die im Folgenden vorgestellten Classroom Assessment Techniques (CATs), wenn Sie in den Austausch mit Ihren Studierenden treten und deren Lernprozess unterstützen möchten.


Focused Listing

Information:Diese Classroom Assessment Technique zeigt, ob Inhalte zu Schlüsselkonzepten oder zentrale Inhalte einer Einheit oder der LV von den Studierenden verstanden werden.
Zeitaufwand:mittel - Lehrende müssen Schlüsselkonzepte oder zentrale Inhalte der Veranstaltung (= Frage) in der Moodle-Aktivität neu anpassen.
Ertrag:hoch - Lehrende erhalten einen raschen Überblick darüber, an welche Inhalte der Einheit/der LV sich die Studierenden erinnern.
Empfehlung:

Der Einsatz ist zu Beginn, während oder nach relevanten LV Einheiten möglich. Wird die Technik zu Beginn eingesetzt, erhalten Lehrende Informationen über das Vorwissen der Studierenden. Wird sie während Lehreinheiten eingesetzt, kann der Lernfortschritt der Studierenden beobachtet werden. Der Einsatz nach Lehreinheiten gibt Lehrenden einen Überblick darüber, welche Inhalte von Studierenden reproduziert werden können. 



Sie möchten "Focused Listing" als CAT einsetzen? Klicken Sie hier, um zum Import des Moodle Templates zu gelangen. 

RSQC2

Information:Studierende schreiben nach einer LV Einheit oder am Ende der LV eine angeleitete Zusammenfassung der zentralen Aspekte der LV Einheit bzw. LV.
Es werden folgende Punkte erfasst:
  • Recall: 3-5 Stichwörter zu zentralen Aspekten der LV Einheit werden benannt.
  • Summarize: die Quintessenz wird in einem Satz beschrieben.
  • Question: offen gebliebene Fragen werden formuliert.
  • Connect: eine Verbindung zwischen zentralen Aspekten der Einheit und Lernzielen wird hergestellt.
  • Comment: freie Kommentare können verfasst werden.
Zeitaufwand:mittel - Da es sich um offene Fragen handelt, welche ausgewertet werden müssen.
Ertrag:hoch - Da formativ überprüft werden kann, inwiefern Lerninhalte verstanden wurden.
Empfehlung:Einsatz zu Mitte der Lehrveranstaltung (Semesters), damit genügend Zeit bleibt die Ergebnisse an die Studierenden rückzumelden bzw. bei Fehlvorstellungen entgegen zu wirken.
Video:Klicken Sie hier um zur Videobeschreibung dieser CAT zu kommen.

Sie möchten die Methode "RSQC2" einsetzen? Klicken Sie hier, um zum Import des Moodle Templates zu gelangen.

Klicken Sie hier um zum Videotutorial dieser CAT zu kommen.

Schwammigster Punkt

Information:Studierende halten nach der LV Einheit den für Sie unklarsten/unverständlichsten Punkt fest.
Zeitaufwand:mittel bis gering - Da es sich um offene Fragen handelt, welche ausgewertet werden müssen.
Ertrag:hoch - Da formativ überprüft werden kann, wie Lerninhalte verstanden wurden.
Empfehlung:Kann am Ende jeder Lehrveranstaltungseinheit eingesetzt werden. Sollte aber sparsam eingesetzt werden, da es auf negative Punkte fokussiert.
Video:Klicken Sie hier um zur Videobeschreibung dieser CAT zu kommen.

Sie möchten die Methode "Schwammigster Punkt" einsetzen? Klicken Sie hier, um zum Import des Moodle Templates zu gelangen.

Klicken Sie hier um zum Videotutorial dieser CAT zu kommen.

Student-Generated Test Questions

Information:Studierendengruppen sollen passend zum Lehrveranstaltungsinhalt, jeweils eine Prüfungsfrage sowie die zugehörige Antworten einreihen. Ziel ist es, diese Fragen dann in die bevorstehende Leistungskontrolle einzubinden. 
Zeitaufwand:mittel bis gering - Lehrende können optional die Fragen sowie Musterlösungen auf ihre Richtigkeit überprüfen und in die bevorstehende Leistungskontrolle integrieren.
Ertrag:hoch - kann Studierenden als Prüfungsvorbereitung dienen und Lehrende erhalten einen Überblick, inwiefern die Lerninhalte verstanden wurden. 
Empfehlung:Der Einsatz ist in einer LV Einheit, in welcher bereits ausreichend Inhaltliches besprochen wurde, jedoch die Prüfungsfragen von Lehrenden noch nicht verfasst wurden, möglich. Dadurch können Lehrende Anhaltspunkte für den Schwierigkeitsgrad der zu verfassenden Prüfung erhalten. 


Sie möchten "Student-Generated Test Questions" als CAT einsetzen? Klicken Sie hier, um zum Import des Moodle Templates zu gelangen.

Klicken Sie hier um zum Videotutorial dieser CAT zu kommen.

Minute Paper

Information:

Studierende sollen auf die Fragen "Was ist für Sie das Wichtigste aus der heutigen Einheit?" und "Welche wichtigen Fragen blieben für Sie unbeantwortet?". Die Antworten der Studierenden können dann durch die Aktivitäten Datenbank, Journal oder in einem Textfeld direkt in Moodle eingetragen werden. 

Zeitaufwand:

gering - Lehrende können die Antworten direkt in Ihrem Moodle-Kurs abrufen.

Ertrag:hoch - kaum eine andere CAT wird häufiger eingesetzt, als das Minute Paper, denn dieses bietet eine schnelle und einfache Methode, um schriftliches Feedback über das zuvor Gelernte der Studierenden einzuholen. 
Empfehlung:

Der Einsatz ist drei bis vier Minuten, vor dem Ende einer Einheit, zu empfehlen. 



Sie möchten "Minute Paper" als CAT einsetzen? Klicken Sie hier, um zum Import des Moodle Templates zu gelangen.

Klicken Sie hier um zum Videotutorial dieser CAT zu kommen.

Audio / Video Protokolle

Information:

Studierende sollen für eine vorgegebene Problemstellung entweder eine Audio- oder eine Videoaufnahme erstellen, in welcher sie Schritt für Schritt ihren Lösungsansatz erklären. Diese Aufnahmen werden dann durch Lehrende kontrolliert. Optional können Aufnahmen der Gruppe gezeigt werden und der Vorgang noch einmal erklärt werden.

Zeitaufwand:

hoch - der Zeitaufwand für das Erstellen der Audio und Video Protokolle ist hoch. Nach dem Erstellen sollen die Aufnahmen durch Lehrende analysiert und befeedbackt werden. 

Ertrag:hoch - diese CAT ermöglicht es Lehrenden zu beurteilteilen, wie Studierende ihre Problemlösungsprozesse verstehen und wie sie diese Prozesse selbst anwenden. 
Empfehlung:Diese Technik eignet sich besonders für folgende Fachgebiete: Mathematik, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Statistik, aber auch für andere quantitative Bereiche. 


Sie möchten "Audio-/Video-Protokolle" als CAT einsetzen? Klicken Sie hier, um zum Import des Moodle Templates zu gelangen.

One Word Journal

Information:Studierende sollen das Gelernte reflektieren und einen zentralen Begriff der zu reflektierenden LV-Einheit in die Wordcloud eingeben. Je öfter ein Begriff eingegeben wird, desto größer wird dieser angezeigt. 
Zeitaufwand:Gering - Lehrende können anhand der automatischen grafischen Aufbereitung der abgegebenen Stichworte erkennen, wo der Fokus der Lehreinheit lag.
Ertrag:Mittel - Dient den Studierenden als kurze Revue und Lehrende erhalten einen raschen Überblick darüber, worauf sich Studierende konzentriert haben beziehungsweise was Studierende aus der jeweiligen Lehreinheit mitgenommen haben.
Empfehlung:Der Einsatz ist in jeder LV-Einheit möglich.


Sie möchten "One Word Journal" als CAT einsetzen? Klicken Sie hier, um zum Import des Moodle Templates zu gelangen.

Lernkartei zur Prüfungsvorbereitung

Information:

Studierende reflektieren ihr zuvor gelerntes Wissen und erstellen Lernkarten mit möglichen Prüfungsfragen und korrekten Antworten. Diese können in Moodle und über die u:flashcards App zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden.

Zeitaufwand:

mittel bis gering - Lehrende können optional die Fragen, sowie Musterlösungen auf ihre Richtigkeit überprüfen.

Ertrag:hoch - Dient den Studierenden als Prüfungsvorbereitung und Lehrende erhalten einen raschen Überblick darüber, in welcher Tiefe die Lerninhalte verstanden wurden.
Empfehlung:

Der Einsatz ist in einer Einheit, in welcher bereits ausreichend Prüfungsstoff erarbeitet wurde, zu empfehlen.



Sie möchten "Lernkartei zur Prüfungsvorbereitung" als CAT einsetzen? Klicken Sie hier, um zum Import des Moodle Templates zu gelangen.


  • Keine Stichwörter